Alpine INE-W977BTOne Look Naviceiver mit optischem Digitalausgang und abnehmbarem 7-Zoll-Display
Infotainment und Sicherheit - ein perfektes Team
Abdruck frei seit 17.07.2013
Pressetext
(1107 Zeichen (mit Leerzeichen) / 129 Wörter)Mit dem neuen One Look Navi INE-W977BT präsentiert Alpine ein topaktuelles Infotainment-System fürs Fahrzeug. Sein brillantes 7-Zoll-WVGA-Display kann zum Diebstahlschutz abgenommen werden. Der Klang des Systems lässt sich individuell einstellen; 10 voreingestellte Equalizermodi erleichtern die Bedienung. Über einen optischen Digitalausgang kann der Klang per Soundprozessor PXA-H800 weiter optimiert werden. Die einzigartig teilbare Bildschirmanzeige (50/50) ermöglicht eine benutzerfreundlichere Bedienung von iPhone/iPod, Bluetooth, DVD-Player und USB-Geräten. Intuitive Touchscreen-Symbole und anpassbare Funktionen bieten zusätzlichen Komfort. Für Sicherheit beim Rangieren sorgt ein Front- bzw. Rückfahrkamera-Anschluss. Das 18 cm große WVGA-Display gibt Videos in erstklassiger Qualität wieder. Die Nutzer-Erkennung für zwei Personen und die automatische Aktivierung des abgespeicherten Profils samt Telefonbuch erfolgen über das jeweilige gekoppelte Bluetooth-Telefon. Die praktischen Funktionen der neuen iGO PRIMO2-Software machen die Nutzung des Navigationssystems so komfortabel wie nie zuvor.
Background
(2708 Zeichen (mit Leerzeichen) / 316 Wörter)Mit dem neuen One Look Navi INE-W977BT präsentiert Alpine ein topaktuelles Infotainment-System fürs Fahrzeug. Sein brillantes 7-Zoll-WVGA-Display kann zum Diebstahlschutz abgenommen und in der mitgelieferten Softtasche sicher aufbewahrt werden.
Der Klang des Systems lässt sich über Funktionen wie MediaXpander, 6-Kanal-Laufzeitkorrektur und parametrischen 9-Band-Equalizer individuell einstellen; 10 voreingestellte Equalizermodi erleichtern die Bedienung. Über einen optischen Digitalausgang kann der Klang per Soundprozessor PXA-H800 weiter optimiert werden.
Die einzigartig teilbare Bildschirmanzeige (50/50) ermöglicht eine benutzerfreundlichere Bedienung von iPhone/iPod, Bluetooth, DVD-Player und USB-Geräten, ohne die Navigation aus dem Auge zu verlieren. Intuitive Touchscreen-Symbole und anpassbare Funktionen bieten zusätzlichen Komfort. Für Sicherheit beim Rangieren sorgt ein Front- bzw. Rückfahrkamera-Anschluss.
Musik und Videos können in den Formaten DVD-Video, CD, DivX, MP3, WMA und AAC vom DVD-Player, von iPhone/iPod oder USB-Stick abgespielt werden. Das 18 cm große WVGA-Display gibt Videos dank Visual EQ-Modusauswahl immer in erstklassiger Qualität wieder. Die Musik lässt sich über das integrierte, neue Alpine Bluetooth-Plus-Modul streamen oder per USB-Anschluss von jedem kompatiblen Mobil-Telefon über ein optionales Kabel abspielen.
Für die Hintergrundbeleuchtung des INE-W977BT stehen fünf Farbvarianten zur Wahl, auch das Bildschirmlayout ist individualisierbar: Acht häufig genutzte Anwendungen lassen sich beliebig anordnen und per One-Touch-Auswahl bedienen. So kann man Lieblingssender einstellen, in bevorzugten POI-Kategorien suchen oder Freunde und Bekannte anrufen, ohne im Telefonbuch suchen zu müssen. Die Nutzer-Erkennung für zwei Personen und die automatische Aktivierung des abgespeicherten Profils samt Telefonbuch erfolgen über das jeweilige gekoppelte Bluetooth-Telefon.
Die praktischen Funktionen der neuen iGO PRIMO2-Software machen die Nutzung des Navigationssystems so komfortabel wie nie zuvor. Es bietet eine umfangreiche Kartenabdeckung für europäische Städte, unterstützt 3D-Karten und ist mit Autobahnmodus, optimierter Adresseingabe und weiteren hilfreichen Funktionen ausgestattet.
Das INE-W977BT integriert sich perfekt in das werkseitig eingebaute System des Fahrzeugs. Spezielle Schnittstellen ermöglichen die Steuerung der Funktionen über die Lenkrad-Fernbedienung sowie die Nutzung des fahrzeugeigenen Bord-Displays, um Informationen der Headunit anzuzeigen, ohne den Fahrer abzulenken.
Weitere Technische Details auf der Homepage des Herstellers:
- topaktuelles Infotainment-System fürs Fahrzeug
- brillantes 7-Zoll-WVGA-Display, kann zum Diebstahlschutz abgenommen werden
- optischer Digitalausgang
- Klang des Systems individuell einstellbar
- 10 voreingestellte Equalizermodi
- einzigartig teilbare Bildschirmanzeige (50/50)
- benutzerfreundlichere Bedienung von iPhone/iPod, Bluetooth, DVD-Player und USB-Geräten
- intuitive Touchscreen-Symbole und anpassbare Funktionen
- Nutzer-Erkennung für zwei Personen
- automatische Aktivierung des abgespeicherten Profils per Bluetooth-Telefon
- Navigationssystem mit neuer iGO PRIMO2-Software
Herr Peter BrandtTelefon: +49 (0) 89 / 32 42 64-522eMail: peter.brandt@alpine.deAlpine auf Facebook: www.facebook.com/Alpine.Electronics.GmbHTelefon: eMail:
Firmenportrait
Car-Infotainment-Hersteller mit über 50 Niederlassungen weltweit
BITTE BEACHTEN SIE DIE NEUE ANSCHRIFT VON ALPINE ELECTRONICS SEIT DEM 03.12.2018:
Alpine Electronics GmbH
Ohmstr. 4
85716 Unterschleißheim
Das japanische Unternehmen mit Hauptsitz in Iwaki entstand 1967 als Joint Venture von Alps und Motorola. Seit 1978 firmiert das Unternehmen unter dem Namen Alpine Electronics. Alpine Electronics gehört heute zu den weltweit führenden Herstellern und Anbietern von Audio-, Navigations- und Multimediasystemen für den Fahrzeugeinsatz.
Alpine Electronics versteht sich als Service-Partner für den Fachhandel, denn vor allem dort zeichnet man sich durch eine hohe Beratungskompetenz aus, die für den Verkauf technisch anspruchsvoller Produkte unerlässlich ist.
Neben den unter eigenem Namen vertriebenen Geräten erstellt Alpine auch maßgeschneiderte Produkte für namhafte OEM-Partner aus der Automobil-Industrie. Mit seinen mehr als fünfzig Niederlassungen und einem weit verzweigten Netz von Produktionsstätten, Forschungs- und Vertriebsfirmen ist das japanische Unternehmen Alpine heute auf allen Kontinenten vertreten.
Gut die Hälfte der Mitarbeiter arbeitet in den firmeneigenen Produktionsstätten in Japan, Ungarn, Mexiko, Thailand und China, knapp 40 % (!) in der Entwicklung und Forschung und die restlichen 10 % in der Administration und im Verkauf in den zahlreichen weltweiten Niederlassungen.