Alpine CDE-135BTUSB-CD-Receiver mit Bluetooth und vTuner fürs Internet
Die neue Welt des Webradios
Abdruck frei seit 21.05.2012
Pressetext
(1285 Zeichen (mit Leerzeichen) / 174 Wörter)Das neue Alpine CDE-135BT bringt mit dem innovativen vTuner die Welt des Internetradios ins Auto. Für die Verbindung mit dem World Wide Web wird ein iPhone über USB angeschlossen und schon lässt sich per vTuner-App hochwertiges Musikstreaming unterwegs genießen. Dabei werden die vTuner-Funktionen komplett mit dem Autoradio gesteuert und auf dem Display übersichtlich angezeigt, so dass man sein iPhone ruhig beiseite legen kann. Das vielseitige Alpine Steuergerät verfügt über je einen USB-Eingang an Vorder- und Rückseite. Daran angeschlossene kompatible Datenträger oder Audio-Geräte lassen sich ebenfalls bequem über das Radio bedienen. Da es sowohl mit iPhones als auch mit Nokia- und Android-Mobiltelefonen kooperiert, kann der Fahrer die Musik von seinem Handy wie auch vom USB-Stick kinderleicht über das Autoradio abspielen, inklusive Steuerung aller Wiedergabefunktionen und schneller Musiktitel-Suche mit Quick Search. Das CDE-135BT gibt Musikdateien in den Formaten MP3, WMA oder AAC von jeder angeschlossenen Quelle oder von CD wieder. Bereits mit einem kräftigen Mehrkanalverstärker ausgestattet, erlaubt das Gerät zusätzlich den Anschluss weiterer Endstufen. Das integrierte Bluetoothmodul mit Audiostreaming macht aus dem Radio eine komfortable Freisprecheinrichtung.
Background
(3063 Zeichen (mit Leerzeichen) / 385 Wörter)Das neue Alpine CDE-135BT bringt mit dem innovativen vTuner die Welt des Internetradios ins Auto. Für die Verbindung mit dem World Wide Web wird ein iPhone über USB angeschlossen und schon lässt sich per vTuner-App hochwertiges Musikstreaming unterwegs genießen. Dabei werden die vTuner-Funktionen komplett mit dem Autoradio gesteuert und auf dem Display übersichtlich angezeigt, so dass man sein iPhone ruhig beiseite legen kann. Der vTuner empfängt eine breite Auswahl an zahlreichen Online-Radiostationen auf der ganzen Welt für jedes Genre – von aktuellen Hits über Rock oder Schlager bis hin zu klassischer Musik. Außerdem kann man auf verschiedenste Talkshows oder Sportübertragungen zugreifen.
Das vielseitige Alpine Steuergerät verfügt über je einen USB-Eingang an Vorder- und Rückseite. Daran angeschlossene kompatible Datenträger oder Audio-Geräte lassen sich ebenfalls bequem über das Radio bedienen. Da es sowohl mit iPhones als auch mit Nokia- und Android-Mobiltelefonen kooperiert, kann der Fahrer die Musik von seinem Handy wie auch vom USB-Stick kinderleicht über das Autoradio abspielen, inklusive Steuerung aller Wiedergabefunktionen und schneller Musiktitel-Suche mit Quick Search. Auf Wunsch lässt sich die Wiedergabe per Direkt-iPod-Steuerung auch wie gewohnt mit iPhone oder iPod steuern und alle Informationen werden auf dem Handy-Display in der dort eingestellten Sprache angezeigt.
Die 3,5mm Klinkenbuchse des frontseitigen AUX-Anschlusses ermöglicht es, tragbare MP3-Player oder andere Audio-Abspielgeräte mit Kopfhörerausgang anzuschließen. Im „MIX AUX“ Modus lässt sich die Sprachführung von tragbaren Navigationen über das Radiogerät wiedergeben.
Beste Ablesbarkeit garantiert das weiße LCD-Display im DOT-Matrix Design, die Tastenbeleuchtung des CDE-135BT ist zwischen Blau, Grün, Rot und Amber umschaltbar. Das Gerät lässt sich auch mit einer vorhandenen Lenkrad-Fernbedienung steuern, um größte Verkehrssicherheit und höchsten Bedienkomfort zu gewährleisten.
Das CDE-135BT gibt Musikdateien in den Formaten MP3, WMA oder AAC von jeder angeschlossenen Quelle oder von CD wieder. Für lupenreinen Sound sorgen ein parametrischer 3-Band-Equalizer, Hochpass-/Tiefpass-Filter und 10 vorinstallierte Soundeinstellungen. Der Equalizer begradigt den Frequenzgang, indem er störende Überhöhungen absenkt. Außerdem lässt sich via Pegeleinstellung das Signal am Subwoofer-Ausgang feinregulieren. Die Hochleistungsendstufe des CDE-135BT liefert kräftige 4 x 50 W maximale Ausgangsleistung, an drei 2-Volt-Vorverstärkerausgänge können weitere Endstufen angeschlossen werden.
Das integrierte Parrot Bluetooth-Modul mit Audiostreaming und externem Mikrofon erlaubt es, codefreies Simple Secure Pairing zu nutzen und bis zu fünf Mobiltelefone zu verbinden. Es bietet für bluetoothfähige Mobiltelefone eine komfortable Freisprechfunktion, vollständigen Telefonbuchzugriff mit alphabetischer Namensuche sowie Anrufton-, Mikrofon- und Lautstärkeanpassung. Parrot-Softwareupdates sichern die Unterstützung für zukünftige Telefone.
Preis
249,00 Euro
Fakt
- 4 x 50 W Hochleistungsverstärker
- iPhone vTuner-kompatibel
- Integriertes Parrot Bluetooth-Modul
- CD-R/-RW/AAC/WMA/MP3-Wiedergabe
- Je 1 USB-Anschluss an der Vorder- und Rückseite
- Inklusive USB-Kabel
- Made for iPhone and iPod (KCU-442i erforderlich)
- Direkte iPod-Steuerung
- Works with Nokia (KCU-230NK erforderlich)
- AUX-Eingang an der Vorderseite (3,5-mm-Mini-Klinkenbuchse) mit Eingang für Sprachführung tragbarer Navigationsgeräte
- Weißes LCD-Display
- Quick Search (Schnellsuche)
- Geeignet für Lenkrad-Fernbedienung
- Fernbedienung als Zubehör lieferbar
- Geeignet für KTP-445 Power Pack
- Tastenbeleuchtung umschaltbar (blau/rot/grün/amber)
- 3 Vorverstärkerausgänge (4 Volt)
- Parametrischer 3-Band-Equalizer
- Equalizer mit 10 Voreinstellungen
- Hochpass-/Tiefpass-Filter
Herr Peter BrandtTelefon: +49 (0) 89 / 32 42 64-522eMail: peter.brandt@alpine.deAlpine auf Facebook: www.facebook.com/Alpine.Electronics.GmbHTelefon: eMail:
Firmenportrait
Car-Infotainment-Hersteller mit über 50 Niederlassungen weltweit
BITTE BEACHTEN SIE DIE NEUE ANSCHRIFT VON ALPINE ELECTRONICS SEIT DEM 03.12.2018:
Alpine Electronics GmbH
Ohmstr. 4
85716 Unterschleißheim
Das japanische Unternehmen mit Hauptsitz in Iwaki entstand 1967 als Joint Venture von Alps und Motorola. Seit 1978 firmiert das Unternehmen unter dem Namen Alpine Electronics. Alpine Electronics gehört heute zu den weltweit führenden Herstellern und Anbietern von Audio-, Navigations- und Multimediasystemen für den Fahrzeugeinsatz.
Alpine Electronics versteht sich als Service-Partner für den Fachhandel, denn vor allem dort zeichnet man sich durch eine hohe Beratungskompetenz aus, die für den Verkauf technisch anspruchsvoller Produkte unerlässlich ist.
Neben den unter eigenem Namen vertriebenen Geräten erstellt Alpine auch maßgeschneiderte Produkte für namhafte OEM-Partner aus der Automobil-Industrie. Mit seinen mehr als fünfzig Niederlassungen und einem weit verzweigten Netz von Produktionsstätten, Forschungs- und Vertriebsfirmen ist das japanische Unternehmen Alpine heute auf allen Kontinenten vertreten.
Gut die Hälfte der Mitarbeiter arbeitet in den firmeneigenen Produktionsstätten in Japan, Ungarn, Mexiko, Thailand und China, knapp 40 % (!) in der Entwicklung und Forschung und die restlichen 10 % in der Administration und im Verkauf in den zahlreichen weltweiten Niederlassungen.