bereitgestellt von
Alpine INE-W920R Naviceiver mit Nutzerprofil-Erkennung und One-Touch-Favoritenwahl

Wegweisende Unterhaltung ganz individuell

Abdruck frei seit 21.06.2012

Pressetext

(1696 Zeichen (mit Leerzeichen) / 205 Wörter) Das Alpine INE-W920R One Look Navi mit 15,5 cm Touch-Screen-Display kombiniert perfekte Navigationsfunktionen, mobile Unterhaltung vom Feinsten sowie eine sichere, intuitive Bedienung via Drehregler und ergonomische Funktionstasten am Gerät - damit können sogar persönliche Favoriten per One-Touch-Auswahl direkt aufgerufen werden. Die Favoritenliste ist individuell anpassbar zum schnellen Auffinden der bevorzugten Infotainment-Funktionen. Eigene Favoriten-, Sound- und Display-Einstellungen lassen sich in zwei Nutzerprofilen speichern, die automatisch über das Bluetooth-Handy des jeweils Einsteigenden erkannt und aktiviert werden. Das Bedienteil des INE-W920R ist abnehmbar und macht es dem Fahrer einfach, Begehrlichkeiten Unbefugter gar nicht erst aufkommen zu lassen. Das benutzerfreundliche One Look Navi ermöglicht die gleichzeitige Darstellung zweier verschiedener Ansichten - zum Beispiel Navigations-Anzeige und Medienwiedergabe. Es spielt alle gängigen Musik- und Video-Formate ab. Angeschlossene USB-Speicher sowie iPhone, iPod, Nokia- und Android-Smartphones können bequem gesteuert werden. Das integrierte Bluetoothmodul mit Audiostreaming macht aus dem Gerät eine zukunftssichere Freisprecheinrichtung. Die eingebaute Navigation verfügt über TMC, einen Gyrosensor und top-aktuelle Nav‘N Go Primo Software. Für besten Sound begradigt der Equalizer den Frequenzgang unter Berücksichtigung der Fahrzeugakustik, indem er störende Überhöhungen absenkt. Die Laufzeitkorrektur rückt die Lautsprecher virtuell in die gleiche Entfernung. So hat der Fahrer immer den Logenplatz. Ein kräftiger Mehrkanalverstärker ist bereits an Bord, zusätzliche Endstufen können angeschlossen werden.

Background

(3433 Zeichen (mit Leerzeichen) / 415 Wörter) Das Alpine INE-W920R One Look Navi mit 15,5 cm Touch-Screen-Display kombiniert perfekte Navigationsfunktionen, mobile Unterhaltung vom Feinsten sowie eine sichere, intuitive Bedienung via Drehregler und ergonomische Funktionstasten am Gerät - damit können sogar persönliche Favoriten per One-Touch-Auswahl direkt aufgerufen werden. Die Favoritenliste ist individuell anpassbar zum schnellen Auffinden der bevorzugten Infotainment-Funktionen. Eigene Favoriten-, Sound- und Display-Einstellungen lassen sich in zwei Nutzerprofilen speichern, die automatisch über das Bluetooth-Handy des jeweils Einsteigenden erkannt und aktiviert werden. Naviceiver-Komfort auch zum Mitnehmen: Das Bedienteil des INE-W920R ist abnehmbar und macht es dem Fahrer einfach, Begehrlichkeiten Unbefugter gar nicht erst aufkommen zu lassen.

Das benutzerfreundliche One Look Navi ermöglicht die gleichzeitige Darstellung zweier verschiedener Ansichten - zum Beispiel Navigations-Anzeige und Medienwiedergabe. Ein Hin- und Herschalten zwischen zwei Anzeigen entfällt, denn alle benötigten Informationen befinden sich gleichzeitig auf dem Bildschirm. Dank Zieh- und Blätterfunktion sowie einer One Look-Benutzeroberfläche der 2. Generation wird die Bedienung auf dem WVGA Touch-Screen zum Vergnügen. Die Menüsprache kann aus 15 verschiedenen Benutzersprachen ausgewählt werden.

Das Alpine One Look Navi beherrscht die Wiedergabe aller gängigen Disk-Formate wie DVD±R, ±RW und CD-R/W sowie der Medienformate DivX, WMA, MP3 und ACC. Damit lassen sich eigene DVDs oder CDs unterwegs in vollem Umfang nutzen und Musik oder Filme in erstklassiger Wiedergabequalität genießen.

Über den Touchscreen können angeschlossene USB-Speicher sowie iPhone, iPod, Nokia- und Android-Smartphones bequem bedient und gesteuert werden.

Für besten Sound besitzt der Alpine Naviceiver eine Ausgangsleistung von 4x 50 W max. sowie drei 2-Volt-Vorverstärkerausgänge. MediaXpander, parametrischer 9-Band-Equalizer, 10 vorinstallierte Soundeinstellungen und eine digitale 6-Kanal-Laufzeitkorrektur garantieren ungetrübtes Audio-Vergnügen durch perfekte Möglichkeiten der Anpassung an die Fahrzeugakustik.

Der Equalizer begradigt den Frequenzgang, indem er störende Überhöhungen absenkt, die Laufzeitkorrektur rückt die Lautsprecher virtuell in die gleiche Entfernung. So sitzt der Fahrer auf Knopfdruck inmitten des Konzertes oder des Filmgeschehens.

Das integrierte ALPS-Bluetoothmodul mit externem Mikrofon und Audiostreaming macht aus dem Gerät eine zukunftssichere Freisprecheinrichtung, die auch für zukünftige Telefone vorbereitet ist. Es bietet Bluetooth-Funktionen wie Audio Streaming mit A2DP inklusive AVRCP-Steuerung, Simple Secure Pairing (kein Code notwendig) und drei individuell einstellbare Kurzwahlnummern sowie Anzeigen für GSM-Signalstärke und Batterie-Ladezustand.

Die eingebaute Navigation ist selbstverständlich auf dem neuesten Stand der Technik und verfügt über TMC, einen Gyrosensor und top-aktuelle Nav‘N Go Primo Software.

Über den A/V-Ausgang können weitere Monitore angeschlossen werden, an zwei A/V-Eingänge wurde ebenso gedacht wie an einen Rückfahrkamera-Direkteingang mit einstellbaren Abstandsmarken.

Für größte Verkehrssicherheit und Bedienkomfort lässt sich das Alpine Navi auch mit einer vorhandenen Lenkrad-Fernbedienung steuern, der Vehicle-Display-Ausgang ermöglicht die Anbindung an das Kombiinstrument des Fahrzeugs.

Preis

899,00 Euro

Fakt

- 4 x 50 W Hochleistungsverstärker
- Wiedergabe von DVD±R/±RW/DivX/CD-R/-RW/WMA/MP3/AAC
- Made for iPhone and iPod
- iPod-Videowiedergabe (KCU-461iV erforderlich)
- USB-Anschluss
- USB-Video-Wiedergabe
- Kompatibel mit Nokia Mobiltelefonen (KCU-230NK erforderlich)
- 15,5 cm (6,1-Zoll) WVGA Touch-Screen
- One Look-Benutzeroberfläche der 2. Generation
- Touchscreen mit Zieh- und Blätterfunktion
- Individuell anpassbare Favoritenliste
- Integriertes iGO PRIMO Hochleistungs-Navigationssystem
- Kartenabdeckung für 46 west- und osteuropäische Länder
- Integrierter TMC-Tuner mit hochmodernen TMC-Funktionen
- Sprachführung in 29 Sprachen
- Text-to-Speech-Funktion (TTS) in 15 Sprachen
- Hochauflösende Karten mit Anti-Aliasing(Kantenglättung) und 3D-Orientierungspunkten
- 3D-Stadtpläne
- Erweiterte POI-Datenbank
- Inklusive GPS-Antenne
- Integriertes Bluetooth-Modul
- Verbesserte Bluetooth-Funktionen
- Inklusive Mikrofon
- Menü-Sprachauswahl (18 Sprachen)
- Abnehmbares Bedienteil
- Direktanschluss für Kamera (mit anpassbaren Abstandsmarken)
- 3 Vorverstärkerausgänge (2 Volt)
- Parametrischer 9-Band-Equalizer
- Voreingestellter Equalizer (10 Modi)
- Digitale 6-Kanal-Laufzeitkorrektur
- Hoch-/Tiefpassfilter
- MediaXpander
- 2 x AV-Eingang auf der Rückseite, 1 x Ausgang
- Geeignet für DVB-T-Tuner
- Geeignet für Lenkrad-Fernbedienung
- Fernbedienung als Zubehör lieferbar
- Geeignet für Fahrzeug-Display-Interface
- Inklusive USB-Kabel
- 4 Hintergrundbeleuchtungsfarben zur Auswahl

Firmenkontaktdaten

Alpine Electronics GmbH Ohmstr. 4 85716 Unterschleißheim Deutschland Telefon: +49 (0) 89 / 32 42 64-0 Fax: +49 (0) 89 / 32 42 64-280 Internet: http://www.alpine.de eMail: support@alpine.de

Presseansprechpartner

Herr Peter Brandt Telefon: +49 (0) 89 / 32 42 64-522 eMail: peter.brandt@alpine.de Alpine auf Facebook: www.facebook.com/Alpine.Electronics.GmbH Telefon: eMail:

Firmenportrait

Car-Infotainment-Hersteller mit über 50 Niederlassungen weltweit

BITTE BEACHTEN SIE DIE NEUE ANSCHRIFT VON ALPINE ELECTRONICS SEIT DEM 03.12.2018:
Alpine Electronics GmbH
Ohmstr. 4
85716 Unterschleißheim


Das japanische Unternehmen mit Hauptsitz in Iwaki entstand 1967 als Joint Venture von Alps und Motorola. Seit 1978 firmiert das Unternehmen unter dem Namen Alpine Electronics. Alpine Electronics gehört heute zu den weltweit führenden Herstellern und Anbietern von Audio-, Navigations- und Multimediasystemen für den Fahrzeugeinsatz.

Alpine Electronics versteht sich als Service-Partner für den Fachhandel, denn vor allem dort zeichnet man sich durch eine hohe Beratungskompetenz aus, die für den Verkauf technisch anspruchsvoller Produkte unerlässlich ist.

Neben den unter eigenem Namen vertriebenen Geräten erstellt Alpine auch maßgeschneiderte Produkte für namhafte OEM-Partner aus der Automobil-Industrie. Mit seinen mehr als fünfzig Niederlassungen und einem weit verzweigten Netz von Produktionsstätten, Forschungs- und Vertriebsfirmen ist das japanische Unternehmen Alpine heute auf allen Kontinenten vertreten.

Gut die Hälfte der Mitarbeiter arbeitet in den firmeneigenen Produktionsstätten in Japan, Ungarn, Mexiko, Thailand und China, knapp 40 % (!) in der Entwicklung und Forschung und die restlichen 10 % in der Administration und im Verkauf in den zahlreichen weltweiten Niederlassungen.