Alpine INE-W970BTEinstiegsmodell in die One-Look-Naviceiver-Klasse
Fair-Preis-Navigation mit Top-Ausstattung
Abdruck frei seit 01.09.2013
Pressetext
(1277 Zeichen (mit Leerzeichen) / 156 Wörter)Mit dem brandneuen INE-W970BT präsentiert Alpine ein leistungsstarkes One Look Navigationsgerät zum äußerst fairen Einstiegspreis. Das topaktuelle Infotainment-System mit brillantem 6,1-Zoll-WVGA-Display verfügt über eine vertikal teilbare 50/50 Bildschirmanzeige und ermöglicht so die benutzerfreundliche Bedienung von iPhone/iPod, Smartphones, Bluetooth- und USB-Geräten sowie des internen DVD-Players, ohne die Navigation aus dem Auge zu verlieren. Zur sicheren Angelegenheit wird das Telefonieren im Auto - mit der Freisprechfunktion des integrierten Alpine Bluetooth-Plus-Moduls, das zugleich für perfektes Audiostreaming sorgt. Mit dem INE-W970BT lässt sich Musik von kompatiblen Mobil-Geräten einfach drahtlos wiedergeben oder alternativ per USB-Anschluss über ein optional erhältliches Kabel. Dabei sind gängige Abspielfunktionen wie Play, Pause oder Skip direkt über den Touchscreen des INE-W970BT bedienbar, so dass man Smartphone oder MP3-Player ruhig beiseite legen kann. Die praktischen Funktionen der neuen iGO PRIMO-Software machen die Nutzung des Navigationssystems so komfortabel wie nie zuvor. Neben einer umfassenden Kartenabdeckung für europäische Städte ist es mit Autobahnmodus, optimierter Adresseingabe und weiteren hilfreichen Funktionen ausgestattet.
Background
(2877 Zeichen (mit Leerzeichen) / 341 Wörter)Mit dem brandneuen INE-W970BT präsentiert Alpine ein leistungsstarkes One Look Navigationsgerät zum äußerst fairen Einstiegspreis. Das topaktuelle Infotainment-System mit brillantem 6,1-Zoll-WVGA-Display verfügt über eine vertikal teilbare Bildschirmanzeige (50/50) und ermöglicht so die benutzerfreundliche Bedienung von iPhone/iPod, Smartphones, Bluetooth- und USB-Geräten sowie des internen DVD-Players, ohne die Navigation aus dem Auge zu verlieren. Intuitive Touchscreen-Symbole bieten zusätzlichen Komfort. Für die Hintergrundbeleuchtung stehen fünf Farbvarianten zur Wahl.
Ein Rückfahrkamera-Anschluss erhöht die Sicherheit beim Rangieren. Zur sicheren Angelegenheit wird auch das Telefonieren im Auto - mit der Freisprechfunktion des integrierten Alpine Bluetooth-Plus-Moduls, das zugleich für perfektes Audiostreaming sorgt.
Mit dem INE-W970BT lässt sich Musik von kompatiblen Mobil-Geräten einfach drahtlos wiedergeben oder alternativ per USB-Anschluss über ein optional erhältliches Kabel. Die vielseitige Advanced Navi Station spielt Audio und Video von iPhone/iPod, Smartphones, einem USB-Stick oder vom DVD-Player ab und beherrscht die Formate DVD-Video, DivX, WMA, Audio-CD, MP3 und AAC. Dabei sind gängige Abspielfunktionen wie Play, Pause oder Skip direkt über den Touchscreen des INE-W970BT bedienbar, so dass man Smartphone oder MP3-Player ruhig beiseite legen kann.
Das 15,5 cm große WVGA-Display zeigt dank Visual EQ-Modusauswahl jedes Video in Top-Qualität. Der Klang des Systems lässt sich über Funktionen wie MediaXpander, 6-Kanal-Laufzeitkorrektur und parametrischen 9-Band-Equalizer individuell einstellen; 10 voreingestellte Equalizermodi erleichtern die Bedienung. Ein kräftiger Mehrkanalverstärker ist bereits an Bord, für den Anschluss zusätzlicher Endstufen stehen drei Pre-Outs bereit.
Die praktischen Funktionen der neuen iGO PRIMO-Software machen die Nutzung des Navigationssystems so komfortabel wie nie zuvor. Neben einer umfassenden Kartenabdeckung für europäische Städte ist es mit Autobahnmodus, optimierter Adresseingabe und weiteren hilfreichen Funktionen ausgestattet.
Das INE-W970BT integriert sich perfekt in das werkseitig eingebaute System des Fahrzeugs. Spezielle Schnittstellen erlauben die Steuerung der Funktionen via Lenkrad-Fernbedienung sowie die Nutzung des fahrzeugeigenen Bord-Displays, um Informationen der Headunit anzuzeigen, ohne den Fahrer abzulenken.
Umfangreiche Einbausets unterstützen die Installation des One Look Naviceivers in zahlreiche PKW-Modelle, z.B. mit Einbausatz KIT-6.1VW inklusive Lenkradunterstützung für VW, Seat und Skoda. Mit KIT-6.1VWD lässt sich per CAN-Bus-Interface auch die Display-Anzeige im Kombi-Instrument (MFD) des Fahrzeugs nutzen.
Weitere Technische Details auf der Homepage des Herstellers:
http://www.alpine.de/p/Products/advanced-navi-station2676/ine-W970BT/
Preis
699,00 Euro
Fakt
+ leistungsstarkes One Look Navigationsgerät
+ äußerst fairer Preis
+ topaktuelles Infotainment-System mit brillantem 6,1-Zoll-WVGA-Touchscreen
+ vertikal teilbare Bildschirmanzeige (50/50)
+ Freisprechfunktion / Audiostreaming per integriertem Bluetooth-Plus-Modul
+ USB-Anschluss
+ Start-/Stoppfunktion
+ iGO PRIMO-Software
+ umfangreichen Kartenabdeckung für europäische Städte
+ Autobahnmodus, optimierter Adresseingabe und weitere hilfreiche Funktionen
+ umfangreiche Einbausets für zahlreiche PKW-Modelle
Herr Peter BrandtTelefon: +49 (0) 89 / 32 42 64-522eMail: peter.brandt@alpine.deAlpine auf Facebook: www.facebook.com/Alpine.Electronics.GmbHTelefon: eMail:
Firmenportrait
Car-Infotainment-Hersteller mit über 50 Niederlassungen weltweit
BITTE BEACHTEN SIE DIE NEUE ANSCHRIFT VON ALPINE ELECTRONICS SEIT DEM 03.12.2018:
Alpine Electronics GmbH
Ohmstr. 4
85716 Unterschleißheim
Das japanische Unternehmen mit Hauptsitz in Iwaki entstand 1967 als Joint Venture von Alps und Motorola. Seit 1978 firmiert das Unternehmen unter dem Namen Alpine Electronics. Alpine Electronics gehört heute zu den weltweit führenden Herstellern und Anbietern von Audio-, Navigations- und Multimediasystemen für den Fahrzeugeinsatz.
Alpine Electronics versteht sich als Service-Partner für den Fachhandel, denn vor allem dort zeichnet man sich durch eine hohe Beratungskompetenz aus, die für den Verkauf technisch anspruchsvoller Produkte unerlässlich ist.
Neben den unter eigenem Namen vertriebenen Geräten erstellt Alpine auch maßgeschneiderte Produkte für namhafte OEM-Partner aus der Automobil-Industrie. Mit seinen mehr als fünfzig Niederlassungen und einem weit verzweigten Netz von Produktionsstätten, Forschungs- und Vertriebsfirmen ist das japanische Unternehmen Alpine heute auf allen Kontinenten vertreten.
Gut die Hälfte der Mitarbeiter arbeitet in den firmeneigenen Produktionsstätten in Japan, Ungarn, Mexiko, Thailand und China, knapp 40 % (!) in der Entwicklung und Forschung und die restlichen 10 % in der Administration und im Verkauf in den zahlreichen weltweiten Niederlassungen.