Alpine CDE-136BT / CDE-135BTDAB +, Webradio und Bluetooth mit an Bord
Die Zukunft des Autoradios
Abdruck frei seit 21.08.2012
Pressetext
(1053 Zeichen (mit Leerzeichen) / 146 Wörter)Alpines neueste CD-Receiver, der CDE-136BT mit DAB+ Tuner und der CDE-135BT mit echtem Internet-Radio, machen die Zukunft des Autoradios bereits heute zur klangstarken Realität. Dabei verstehen sich die Newcomer ebenso gut mit RDS UKW-Empfang und der allseits beliebten Audio-CD wie mit den aktuellen digitalen Formaten, Medien und Geräten. Der Alpine CDE-136BT ermöglicht dank seines integrierten DAB/DAB+/DMB-Tuners störungsfreien Radioempfang in erstklassiger digitaler Klangqualität. Das Umschalten zwischen DAB und RDS erfolgt wie die Sendersuche automatisch, so dass in jeder Region der beste Empfang sichergestellt ist. Der Alpine CDE-135BT bringt mit dem innovativen vTuner die Welt des Internetradios ins Auto. Für die Verbindung mit dem World Wide Web wird ein iPhone über USB angeschlossen und schon lässt sich per vTuner-App hochwertiges Musikstreaming unterwegs genießen. Dabei werden die vTuner-Funktionen komplett mit dem Autoradio gesteuert und auf dem Display übersichtlich angezeigt, so dass man sein iPhone ruhig beiseite legen kann.
Background
(2780 Zeichen (mit Leerzeichen) / 359 Wörter)Wer heute zeitgemäß Musik hört, hat seine Audio-Sammlung immer dabei - auf einem USB-Stick, dem Smartphone, MP3-Player oder einem iDevice. Und wer beim Autofahren die eigene Musik hören möchte, verbindet Datenträger oder Audio-Gerät mit dem Autoradio, via USB-Anschluss oder per Bluetooth. Auch das eigentliche Radiohören erfährt einen dramatischen Wandel: DAB+ Digitalradio und internetbasiertes Webradio werden in absehbarer Zeit den Platz des störungsanfälligen, analogen UKW-Radios eingenommen haben.
Alpines neueste CD-Receiver, der CDE-136BT mit DAB+ Tuner und der CDE-135BT mit echtem Internet-Radio, machen die Zukunft des Autoradios bereits heute zur klangstarken Realität. Dabei verstehen sich die Newcomer ebenso gut mit RDS UKW-Empfang und der allseits beliebten Audio-CD wie mit den aktuellen digitalen Formaten, Medien und Geräten.
Der Alpine CDE-136BT ermöglicht dank seines integrierten DAB/DAB+/DMB-Tuners störungsfreien Radioempfang in erstklassiger digitaler Klangqualität. Das Umschalten zwischen DAB und RDS erfolgt wie die Sendersuche automatisch, so dass in jeder Region der beste Empfang sichergestellt ist.
Der Alpine CDE-135BT bringt mit dem innovativen vTuner die Welt des Internetradios ins Auto. Für die Verbindung mit dem World Wide Web wird ein iPhone über USB angeschlossen und schon lässt sich per vTuner-App hochwertiges Musikstreaming unterwegs genießen. Dabei werden die vTuner-Funktionen komplett mit dem Autoradio gesteuert und auf dem Display übersichtlich angezeigt, so dass man sein iPhone ruhig beiseite legen kann.
Die multifunktionellen Alpine Steuergeräte verfügen über einen rückseitigen USB-Eingang, der CDE-135BT besitzt einen zweiten an der Gerätefront. Am USB-Port angeschlossene kompatible Datenträger oder Audio-Geräte lassen sich bequem über das Radio bedienen. Da beide Receiver sowohl mit iPhones als auch mit Nokia- und Android-Mobiltelefonen kooperieren, kann der Fahrer auch die Musik von seinem Handy kinderleicht über das Autoradio abspielen, inklusive Steuerung aller Wiedergabefunktionen und schneller Musiktitel-Suche mit Quick Search.
Der CDE-135BT und der CDE-136BT geben Musikdateien in den Formaten MP3, WMA und AAC von jeder angeschlossenen Quelle oder von CD wieder. Für besten Sound begradigt ein 3-Band-Equalizer den Frequenzgang unter Berücksichtigung der Fahrzeugakustik, indem er störende Überhöhungen absenkt. Bereits mit einem kräftigen Mehrkanalverstärker ausgestattet, erlauben beide Geräte zusätzlich den Anschluss weiterer Endstufen. Das integrierte Bluetoothmodul mit Audiostreaming macht die Radios zur komfortablen Freisprecheinrichtung, beim CDE-136BT kommen mit Bluetooth Plus neue Telefonfunktionen, erweiterte Telefonbucheigenschaften und eine erweiterte Mediensteuerung hinzu.
Preis
CDE-136BT 299,00 Euro
CDE-135BT 249,00 Euro
Fakt
CDE-135BT:
- Internetradio mit erstklassigem Onlinesound dank vTuner
- hochwertiges Musikstreaming per iPhone vTuner-App
- vTuner-Funktionen bequem über das Steuergerät bedienbar
CDE-136BT:
- integrierter DAB/DAB+/DMB-Tuner
- störungsfreier Radioempfang in erstklassiger digitaler Klangqualität
- automatische Umschaltung zwischen DAB und RDS
beide Geräte:
- integriertes Bluetoothmodul mit Audiostreaming
- Display-Steuerung von USB-Geräten inkl. iPhone, iPod und Nokia-Mobiltelefon
- integrierter RDS UKW-Tuner
- Wiedergabe der Disk-Formate CD-R/-RW
- Audio-Formate WMA, MP3 und ACC
Herr Peter BrandtTelefon: +49 (0) 89 / 32 42 64-522eMail: peter.brandt@alpine.deAlpine auf Facebook: www.facebook.com/Alpine.Electronics.GmbHTelefon: eMail:
Firmenportrait
Car-Infotainment-Hersteller mit über 50 Niederlassungen weltweit
BITTE BEACHTEN SIE DIE NEUE ANSCHRIFT VON ALPINE ELECTRONICS SEIT DEM 03.12.2018:
Alpine Electronics GmbH
Ohmstr. 4
85716 Unterschleißheim
Das japanische Unternehmen mit Hauptsitz in Iwaki entstand 1967 als Joint Venture von Alps und Motorola. Seit 1978 firmiert das Unternehmen unter dem Namen Alpine Electronics. Alpine Electronics gehört heute zu den weltweit führenden Herstellern und Anbietern von Audio-, Navigations- und Multimediasystemen für den Fahrzeugeinsatz.
Alpine Electronics versteht sich als Service-Partner für den Fachhandel, denn vor allem dort zeichnet man sich durch eine hohe Beratungskompetenz aus, die für den Verkauf technisch anspruchsvoller Produkte unerlässlich ist.
Neben den unter eigenem Namen vertriebenen Geräten erstellt Alpine auch maßgeschneiderte Produkte für namhafte OEM-Partner aus der Automobil-Industrie. Mit seinen mehr als fünfzig Niederlassungen und einem weit verzweigten Netz von Produktionsstätten, Forschungs- und Vertriebsfirmen ist das japanische Unternehmen Alpine heute auf allen Kontinenten vertreten.
Gut die Hälfte der Mitarbeiter arbeitet in den firmeneigenen Produktionsstätten in Japan, Ungarn, Mexiko, Thailand und China, knapp 40 % (!) in der Entwicklung und Forschung und die restlichen 10 % in der Administration und im Verkauf in den zahlreichen weltweiten Niederlassungen.