Alpine ICS-X7 Multimedia, Navigation und Internet vom Smartphone
Apps per MirrorLink ins Auto
Abdruck frei seit 21.01.2013
Pressetext
(1127 Zeichen (mit Leerzeichen) / 157 Wörter)Smartphone-Apps bieten vielseitiges Infotainment. Mit der Alpine ICS-X7 App-Link-Station lassen sich die Apps von MirrorLinkâ„¢-zertifizierten Smartphones - z.B. dem Samsung Galaxy S3 - auch im Fahrzeug komfortabel nutzen und direkt über den 18 cm / 7 Zoll großen Touchscreen steuern. Dabei ist es nicht mehr notwendig, das Mobiltelefon im Blick oder gar in der Hand zu behalten. Die Bedienung erfolgt wie beim Smartphone mit benutzerfreundlicher Zieh- und Blätterfunktion. In der ICS-X7 bereits vorinstalliert ist die funktionsstarke ahaâ„¢ Radio-App, mit der sich Webradio und zahlreiche Internet-Dienste ganz individuell zusammenstellen und beliebig im Auto verfügbar machen lassen. So können selbst Facebook und Twitter über die APP-Link-Station genutzt werden. Am geschützt zugänglichen USB-Port der ICS-X7 angeschlossene Geräte lassen sich zur Wiedergabe von Audio und Video bequem vom Display aus steuern, abgespielt werden die Formate DivX, MP3, WMA und AAC. Da auf Film- und Musikarchive des jeweils verbundenen Smartphones oder USB-Speichers zurückgegriffen wird, verzichtet die ICS-X7 auf ein mechanisches Laufwerk.
Background
(2288 Zeichen (mit Leerzeichen) / 292 Wörter)Smartphone-Apps bieten vielseitiges Infotainment. Mit der Alpine ICS-X7 App-Link-Station lassen sich die Apps von MirrorLinkâ„¢-zertifizierten Smartphones - z.B. dem Samsung Galaxy S3 - auch im Fahrzeug komfortabel nutzen und direkt über den 18 cm / 7 Zoll großen Touchscreen steuern. Dabei ist es nicht mehr notwendig, das Mobiltelefon im Blick oder gar in der Hand zu behalten. Die Bedienung erfolgt wie beim Smartphone mit benutzerfreundlicher Zieh- und Blätterfunktion.
In der ICS-X7 bereits vorinstalliert ist die funktionsstarke ahaâ„¢ Radio-App, mit der sich Webradio und zahlreiche Internet-Dienste ganz individuell zusammenstellen und beliebig im Auto verfügbar machen lassen. So können selbst Facebook und Twitter über die APP-Link-Station genutzt werden.
Am geschützt zugänglichen USB-Port der ICS-X7 angeschlossene Geräte lassen sich zur Wiedergabe von Audio und Video bequem vom Display aus steuern, abgespielt werden die Formate DivX, MP3, WMA und AAC. Da auf Film- und Musikarchive des jeweils verbundenen Smartphones oder USB-Speichers zurückgegriffen wird, verzichtet die ICS-X7 auf ein mechanisches Laufwerk.
Per MirrorLink steht dem Gerät die Navigations-App des Handys zur Verfügung. Die Nokia Drive App beispielsweise bietet in Verbindung mit einem kompatiblen Nokia-Smartphone kostenlos top-aktuelles Kartenmaterial. Dank MirrorMode für Nokia lassen sich die unterstützten Nokia-Modelle sogar komplett über den Touch-Screen der ICS-X7 steuern und alle Apps in vollem Umfang nutzen.
Das integrierte ALPS-Bluetoothmodul mit externem Mikrofon und Audiostreaming macht die ICS-X7 zur zukunftssicheren Freisprecheinrichtung. Es bietet Bluetooth-Funktionen wie Audio Streaming mit A2DP inklusive AVRCP-Steuerung, Simple Secure Pairing (kein Code notwendig), Telefonbuch-Synchronisation, eine komfortable alphabetische Suche im Telefonbuch, drei individuell einstellbare Kurzwahlnummern und eine Signalstärkeanzeige.
Für besten Sound begradigt der Equalizer den Frequenzgang unter Berücksichtigung der Fahrzeugakustik, indem er störende Überhöhungen absenkt. Die Laufzeitkorrektur rückt die Lautsprecher virtuell in die gleiche Entfernung zum Zuhörer. Ein kräftiger Mehrkanalverstärker ist bereits an Bord, zusätzliche Endstufen können angeschlossen werden.
Preis
549,00 Euro
Fakt
- Apps von MirrorLinkâ„¢ Smartphones im Fahrzeug komfortabel nutzen und
- direkt über den 18 cm / 7 Zoll großen Touchscreen steuern
- Bedienung wie beim Smartphone mit benutzerfreundlicher Zieh- und Blätterfunktion
- vorinstallierte, funktionsstarke ahaâ„¢ Radio-App
- Webradio und zahlreiche Internet-Dienste ganz individuell zusammenstellen
- Facebook und Twitter über die APP-Link-Station nutzen
- Geräte am USB-Port zur Wiedergabe von Audio und Video vom Display aus steuern
- DivX, MP3, WMA und AAC
- kein mechanisches Laufwerk nötig
Herr Peter BrandtTelefon: +49 (0) 89 / 32 42 64-522eMail: peter.brandt@alpine.deAlpine auf Facebook: www.facebook.com/Alpine.Electronics.GmbHTelefon: eMail:
Firmenportrait
Car-Infotainment-Hersteller mit über 50 Niederlassungen weltweit
BITTE BEACHTEN SIE DIE NEUE ANSCHRIFT VON ALPINE ELECTRONICS SEIT DEM 03.12.2018:
Alpine Electronics GmbH
Ohmstr. 4
85716 Unterschleißheim
Das japanische Unternehmen mit Hauptsitz in Iwaki entstand 1967 als Joint Venture von Alps und Motorola. Seit 1978 firmiert das Unternehmen unter dem Namen Alpine Electronics. Alpine Electronics gehört heute zu den weltweit führenden Herstellern und Anbietern von Audio-, Navigations- und Multimediasystemen für den Fahrzeugeinsatz.
Alpine Electronics versteht sich als Service-Partner für den Fachhandel, denn vor allem dort zeichnet man sich durch eine hohe Beratungskompetenz aus, die für den Verkauf technisch anspruchsvoller Produkte unerlässlich ist.
Neben den unter eigenem Namen vertriebenen Geräten erstellt Alpine auch maßgeschneiderte Produkte für namhafte OEM-Partner aus der Automobil-Industrie. Mit seinen mehr als fünfzig Niederlassungen und einem weit verzweigten Netz von Produktionsstätten, Forschungs- und Vertriebsfirmen ist das japanische Unternehmen Alpine heute auf allen Kontinenten vertreten.
Gut die Hälfte der Mitarbeiter arbeitet in den firmeneigenen Produktionsstätten in Japan, Ungarn, Mexiko, Thailand und China, knapp 40 % (!) in der Entwicklung und Forschung und die restlichen 10 % in der Administration und im Verkauf in den zahlreichen weltweiten Niederlassungen.