Alpine CDE-178BT Facebook CD-Receiver mit TuneIt-App für Soundtuning, vTuner und Bluetooth Plus
Online auf allen Kanälen
Abdruck frei seit 21.06.2013
Pressetext
(1237 Zeichen (mit Leerzeichen) / 150 Wörter)Mit dem CDE-178BT präsentiert Alpine ein Autoradio neuester Generation, das ergänzend zum immensen Funktionsumfang attraktive Features für Smartphone-Nutzer bietet. Neben RDS-UKW-Radioempfang, einem CD-Laufwerk und AUX-/USB-Anschluss verfügt der CD-Receiver über Bluetooth Plus für die drahtlose Kommunikationsanbindung mit einer Vielzahl komfortabler Freisprechfunktionen. Die neue Alpine TuneIt-App, ein kostenloses Zusatzprogramm, das im Apple App-Store oder dem Google Playstore zu finden ist, macht das Autoradio zur Facebook-Nachrichtenzentrale und das Smartphone zur Fernbedienung für die Soundjustierung im Auto. Aus der Alpine Cloud lassen sich über die TuneIt-App auch die Soundeinstellungen anderer Alpine-Nutzer herunterladen. Die "App Direct" Funktion des CD-Receivers erlaubt die Soundwiedergabe aller iOS-Apps über die Fahrzeug-Lautsprecher. Am USB-Port angeschlossen, wird das iPhone oder der iPod zugleich aufgeladen und bleibt mit voller Funktionalität einsatzbereit. Zusätzlich bringt der innovative vTuner tausende Internet-Radiosender per Musikstreaming vom iPhone ins Auto. Um bei soviel Attraktivität Begehrlichkeiten Unbefugter gar nicht erst aufkommen zu lassen, ist die Bedienfront des Alpine-Radios abnehmbar.
Background
(3352 Zeichen (mit Leerzeichen) / 421 Wörter)Mit dem CDE-178BT präsentiert Alpine ein Autoradio neuester Generation, das ergänzend zum immensen Funktionsumfang attraktive Features für Smartphone-Nutzer bietet. Neben RDS-UKW-Radioempfang, einem CD-Laufwerk und AUX-/USB-Anschluss verfügt der CD-Receiver über Bluetooth Plus für die drahtlose Kommunikationsanbindung mit einer Vielzahl komfortabler Freisprechfunktionen. Die neue Alpine TuneIt-App, ein kostenloses Zusatzprogramm, das im Apple App-Store oder dem Google Playstore zu finden ist, macht das Autoradio zur Facebook-Nachrichtenzentrale und das Smartphone zur Fernbedienung für die Soundjustierung im Auto. Um bei soviel Attraktivität Begehrlichkeiten Unbefugter gar nicht erst aufkommen zu lassen, ist die Bedienfront des Alpine-Radios abnehmbar.
Mit dem Autoradio up to date im sozialen Netzwerk Facebook: Das Topmodell der Alpine Connectivity-Radios ist als mobile Nachrichtenzentrale über die TuneIt-App individuell konfigurierbar, so dass man auch im Fahrzeug mit seinen Facebook-Freunden in Verbindung bleibt. Der Eingang einer neuen Mitteilung wird akustisch und optisch mit einem Facebook-Symbol im Display angezeigt; ein Update im Sommer 2013 wird unter anderem das Vorlesen einer eingegangen Facebook Nachricht ermöglichen. Anschließend kann der Autofahrer dann direkt am Autoradio „Gefällt mir“ posten, ohne das Smartphone in die Hand zu nehmen.
Die "App Direct" Funktion des CD-Receivers erlaubt die Soundwiedergabe aller iOS-Apps über die Fahrzeug-Lautsprecher, beispielsweise zur Wiedergabe von Musik oder Internet-Radio. Am USB-Port angeschlossen, wird das iPhone oder der iPod zugleich aufgeladen, bleibt mit voller Funktionalität einsatzbereit und die gewünschten Apps können wie gewohnt gestartet werden. Zusätzlich bringt der innovative vTuner tausende Internet-Radiosender aller Genres per Musikstreaming vom iPhone ins Auto. Dabei werden die vTuner-Funktionen komplett mit dem Autoradio gesteuert und auf dem hochauflösenden LCD-Display übersichtlich angezeigt, so dass man sein iPhone ruhig beiseite legen kann. Auch am USB-Port angeschlossene kompatible Datenträger oder Audio-Geräte lassen sich bequem über das Radio bedienen.
Dank Bassengine Pro und dem kräftigen Mehrkanalverstärker kann schon eine beachtliche Klangverbesserung an Originallautsprechern im Fahrzeug erreicht werden. Mit der Möglichkeit, über 3 Paar 4Volt Vorverstärkerausgänge noch weitere zusätzliche Verstärker anzuschließen, sind den Anwendungsmöglichkeiten keine Grenzen gesetzt. Für besten Sound kommt wieder die Alpine TuneIt-App zum Einsatz und verwandelt das Smartphone in ein Soundtuning-Tool. Dafür stehen dem User ein parametrischer 9-Band-Equalizer, eine 6-Kanal-Laufzeitkorrektur und High/Low-Pass-Frequenzweichen mit Anpassung der Flankensteilheit zur Verfügung. Alle Einstellarbeiten werden ganz übersichtlich und vollständig über das Touchpanel am Smartphone per Bluetooth bei Android oder Kabel mit iOS vorgenommen.
Wem zur Einstellung die notwendige Erfahrung oder Geduld fehlt, der kann über die TuneIt-App aus der Alpine Cloud die Soundeinstellungen anderer Alpine-Nutzer herunterladen und verwenden, oder diese bearbeiten und dann in der Alpine Cloud wieder mit anderen Usern teilen. Wie beim App-Store erleichtern mögliche Bewertungen die Auswahl gelungener Soundeinstellungen in entsprechenden Fahrzeugen.
Preis
229,00 Euro
Fakt
Audio:
- 4 x 50 W Hochleistungsverstärker
- CD-R/-RW/MP3/WMA/AAC-Wiedergabe
- 3 Vorverstärkerausgänge (4 Volt)
- BassEngine Pro
- digitale 6-Kanal-Laufzeitkorrektur
- parametrischer 9-Band-Equalizer
- MediaXpander
- digitale Frequenzweiche
- Subwoofer-Pegelregelung und -Phasenwahlschalter
Verbindungen:
- TuneIt-App-fähig mit iPhone und Android
- integriertes Bluetooth®-Modul
- BT-Audio Streaming
- vTuner for iPhone kompatibel
- Made for iPhone and iPod
- App Direct-Modus
- rückseitiger USB-Port mit 1000 mA Ladestrom-Unterstützung
- rückseitiger AUX-Eingang (3,5-mm-Mini-Klinkenstecker)
- geeignet für Fahrzeug-Display-Interface
- geeignet für Lenkrad-Fernbedienung
- Fernbedienung als Zubehör lieferbar
Allgemeine Merkmale:
- hochauflösendes LCD-Display
- unterbrechungsloser Betrieb und damit für Fahrzeuge
mit Start-Stopp-System geeignet
- Quick Search (Schnellsuche)
- RDS-Tuner mit TA und EON-Unterstützung
- Tastenbeleuchtung umschaltbar (blau/rot/grün/amber)
- inklusive USB-Kabel
- inklusive Mikrofon
Herr Peter BrandtTelefon: +49 (0) 89 / 32 42 64-522eMail: peter.brandt@alpine.deAlpine auf Facebook: www.facebook.com/Alpine.Electronics.GmbHTelefon: eMail:
Firmenportrait
Car-Infotainment-Hersteller mit über 50 Niederlassungen weltweit
BITTE BEACHTEN SIE DIE NEUE ANSCHRIFT VON ALPINE ELECTRONICS SEIT DEM 03.12.2018:
Alpine Electronics GmbH
Ohmstr. 4
85716 Unterschleißheim
Das japanische Unternehmen mit Hauptsitz in Iwaki entstand 1967 als Joint Venture von Alps und Motorola. Seit 1978 firmiert das Unternehmen unter dem Namen Alpine Electronics. Alpine Electronics gehört heute zu den weltweit führenden Herstellern und Anbietern von Audio-, Navigations- und Multimediasystemen für den Fahrzeugeinsatz.
Alpine Electronics versteht sich als Service-Partner für den Fachhandel, denn vor allem dort zeichnet man sich durch eine hohe Beratungskompetenz aus, die für den Verkauf technisch anspruchsvoller Produkte unerlässlich ist.
Neben den unter eigenem Namen vertriebenen Geräten erstellt Alpine auch maßgeschneiderte Produkte für namhafte OEM-Partner aus der Automobil-Industrie. Mit seinen mehr als fünfzig Niederlassungen und einem weit verzweigten Netz von Produktionsstätten, Forschungs- und Vertriebsfirmen ist das japanische Unternehmen Alpine heute auf allen Kontinenten vertreten.
Gut die Hälfte der Mitarbeiter arbeitet in den firmeneigenen Produktionsstätten in Japan, Ungarn, Mexiko, Thailand und China, knapp 40 % (!) in der Entwicklung und Forschung und die restlichen 10 % in der Administration und im Verkauf in den zahlreichen weltweiten Niederlassungen.