bereitgestellt von
Alpine Democar Renault Clio Cup Alpine Europe präsentiert den neuen TuneIt Renault Clio Cup RS

Kompakter Flitzer, schlanke Komponenten – einfach Spitze!

Abdruck frei seit 21.11.2013

Pressetext

(1810 Zeichen (mit Leerzeichen) / 249 Wörter) Traditionell begeistern Alpine Democars Car-Tuner und Sound-Tuning-Fans gleichermaßen. In diesem Herbst bieten 201 PS beste Voraussetzungen für ganz viel Fahrspaß - der schnittige Renault Clio Cup RS Baujahr 2012 mit 2,0 Liter Hubraum lässt im Cockpit und auf der Straße keinen Wunsch mehr offen. Für den echten Musikspaß unterwegs sorgen eine Alpine-Anlage vom Feinsten mit optimaler Soundeinstellung per TuneIt-App. Als Headunit fungiert der TuneIt fähige CD-Receiver CDE-178BT. Vorne genießt der Fahrer den klaren Sound aus den SPG-17C Komposystemen. Hinten sind zwei TME-S370 Tochscreen-Monitore perfekt in Szene gesetzt, ergänzt durch eine Vierkanalendstufe MRV-F300 für den sauberen Biamping-Betrieb der Mittelhochtonsysteme und gleich zwei kräftige Monoblöcke MRV-M500 zum Antrieb zweier druckvoller 10-Zoll Subwoofer SWG-1044. Die virtuose Installation der Anlage wurde wiederum vom Alpine-Einbauteam unter der Leitung von Manfred Stengl realisiert und ist wie gewohnt technisch und optisch ein Leckerbissen. Die Soundeinstellungen wurden komfortabel mit der kostenlosen Alpine TuneIt-App 1.2 erstellt – dies ist wahlweise mit dem iPhone oder einem Android Smartphone möglich. Bereits mit Einstiegskomponenten lässt sich dank TuneIt-App und Soundeinstellungen aus der Alpine-Cloud ein ganz hervorragender Sound im Fahrzeug erzielen. Darüber hinaus holt die App eingehende Facebook-Meldungen aufs Autoradio-Display oder liest sie vor. Für das Tuning außen hat Hersteller KW sein Fahrwerk Variante 3 empfohlen, die Pirelli Pneus auf den OZ Felgen garantieren besten Halt auf der Straße und Folienspezialist CFC gibt der Karosserie mit einer Komplett-Folierung wie immer den letzten Schliff. So nimmt man dann im Clio Cup auf den Recaro Sportster CS Autositzen Platz und fühlt sich einfach rundum wohl.

Background

(4588 Zeichen (mit Leerzeichen) / 577 Wörter) Traditionell begeistern Alpine Democars eingefleischte Car-Tuner und enthusiastische Sound-Tuning-Fans gleichermaßen. In diesem Herbst bieten 201 PS beste Voraussetzungen für ganz viel Fahrspaß - der schnittige Renault Clio Cup RS Baujahr 2012 mit 2,0 Liter Hubraum lässt im Cockpit und auf der Straße keinen Wunsch mehr offen. Für den echten Musikspaß unterwegs sorgen eine Alpine-Anlage vom Feinsten mit optimaler Soundeinstellung per TuneIt-App.

Inspiriert vom Sportcoupé DeZir, begeistert die Silhouette des neuen Renault Clio mit kantenfreier Linienführung ohne rechte Winkel und imponiert mit energischem Heckdesign. Echtes Fahrvergnügen garantieren der innovative, sparsame Motor und das dynamisch-komfortable Fahrwerk. Wendig, akkurat und auf den Komfort des Fahrers bedacht, überzeugt das Fahrverhalten des Clio auch mit Niedrig-Verbrauch und reduzierten CO2-Werten. Im Innenraum des Fahrzeugs wird Behaglichkeit großgeschrieben.

Exklusiv für verwöhnte Ohren zuständig ist das eingebaute Top-Equipment von Alpine. Als Headunit fungiert der TuneIt fähige CD-Receiver CDE-178BT. Neben einem CD-Laufwerk, AUX-/USB-Anschluss und einem hochauflösenden Display verfügt er über Bluetooth Plus für die drahtlose Kommunikationsanbindung mit einer Vielzahl komfortabler Freisprechfunktionen. Zusätzlich bringt der innovative vTuner tausende Internet-Radiosender per Musikstreaming vom iPhone ins Auto. Um bei soviel Attraktivität Begehrlichkeiten Unbefugter gar nicht erst aufkommen zu lassen, ist die Bedienfront des Alpine-Radios abnehmbar.

Vorne genießt der Fahrer den klaren Sound aus den SPG-17C Komposystemen. Die neuen Komponenten- und Koaxial-Lautsprecher der Typ-G-Serie sind speziell für hohe Leistungen konzipiert. Daneben bieten sie dank weicher Hochtönerkalotte, eines viereckigen Schwingspulendrahts mit Kapton-Spule und des speziellen Kondensators eine erstklassige Klangqualität.

Hinten sind zwei TME-S370 Tochscreen-Monitore perfekt in Szene gesetzt, ergänzt durch eine Vierkanalendstufe MRV-F300 für den sauberen Biamping-Betrieb der Mittelhochtonsysteme und gleich zwei kräftige Monoblöcke MRV-M500 zum Antrieb der beiden druckvollen 10-Zoll Subwoofer SWG-1044. Die erst seit kurzem lieferbaren, brandneuen Class-D-Verstärker der MRV-Klasse erbringen mit ihrem Super-Design ein Höchstmaß an Leistung bei kompaktesten Abmessungen. Sie verfügen über hochwertige Anschlussterminals, High Level Input mit Remote Sensing System für einfaches Nachrüsten und überzeugen darüber hinaus mit einem ausgezeichneten Preis-Leistungs-Verhältnis.

Die SWG-1044 Subwoofer bilden die ideale Ergänzung zu Typ-G-Lautsprechern. Als lupenreine Typ-G-Subwoofer kombinieren sie eine beeindruckende Basswiedergabe mit hoher Belastbarkeit und Effizienz, und das alles zu einem unschlagbaren Preis.

Die virtuose Installation der Anlage wurde wiederum vom Alpine-Einbauteam unter der Leitung von Manfred Stengl realisiert und ist wie gewohnt technisch und optisch ein Leckerbissen. Die Soundeinstellungen wurden komfortabel mit der kostenlosen Alpine TuneIt-App 1.2 erstellt – dies ist wahlweise mit dem iPhone oder einem Android-Smartphone möglich. Wer die aktuellen Soundeinstellungen des TuneIt Renault Clio Cup RS einmal im eigenen Fahrzeug testen möchte, kann sie direkt aus der Alpine-Cloud per TuneIt App auf seine Alpine Headunit herunterladen. Die App ist gratis im Apple App Store oder bei Google Play erhältlich und unterstützt die Alpine Geräte CDE-178BT, 177BT, 175R und iDE-178BT.

Bereits mit Einstiegskomponenten lässt sich dank TuneIt-App und Soundeinstellungen aus der Alpine-Cloud ein ganz hervorragender Sound im Fahrzeug erzielen. Die äußerst ansprechende und leicht zu bedienende Benutzeroberfläche macht es einfach, auch selber die richtigen Einstellungen zu finden und entsprechend anzupassen: Schon während man die Einstellungen im Smartphone verändert, ist das Resultat über die Fahrzeuglautsprecher zu hören und die beste Klangeinstellung somit schnell gefunden. Für optimale Ergebnisse stehen eine digitale 6-Kanal-Laufzeitkorrektur, ein parametrischer 9-Band-Equalizer und Frequenzweichen mit Anpassung der Flankensteilheit zur Verfügung. Darüber hinaus holt die TuneIt-App 1.2 eingehende Facebook-Meldungen aufs Autoradio-Display oder liest sie vor.

Für das Tuning außen hat Hersteller KW sein Fahrwerk Variante 3 empfohlen, das gleichermaßen Performance und Komfort verspricht. Die Pirelli Pneus auf den OZ Felgen garantieren besten Halt auf der Straße und Folienspezialist CFC spendiert der Karosserie mit einer Komplett-Folierung wie immer

Fakt

- Alpine Democar 2013: Renault Clio Cup RS Baujahr 2012, 2,0 Liter Hubraum
- Alpine-Anlage vom Feinsten, optimale Soundeinstellung per TuneIt-App 1.2
- CD-Receiver CDE-178BT
- SPG-17C Komposysteme / 10-Zoll Subwoofer SWG-1044
- Vierkanalendstufe MRV-F300 / zwei Monoblöcke MRV-M500
- TME-S370 Tochscreen-Monitore
- Installation vom Alpine-Einbauteam unter der Leitung von Manfred Stengl
- KW Fahrwerk Variante 3 / Pirelli Pneus / OZ Felgen
- CFC Komplett-Folierung der Karosserie / Recaro Sportster CS Autositze

Firmenkontaktdaten

Alpine Electronics GmbH Ohmstr. 4 85716 Unterschleißheim Deutschland Telefon: +49 (0) 89 / 32 42 64-0 Fax: +49 (0) 89 / 32 42 64-280 Internet: http://www.alpine.de eMail: support@alpine.de

Presseansprechpartner

Herr Peter Brandt Telefon: +49 (0) 89 / 32 42 64-522 eMail: peter.brandt@alpine.de Alpine auf Facebook: www.facebook.com/Alpine.Electronics.GmbH Telefon: eMail:

Firmenportrait

Car-Infotainment-Hersteller mit über 50 Niederlassungen weltweit

BITTE BEACHTEN SIE DIE NEUE ANSCHRIFT VON ALPINE ELECTRONICS SEIT DEM 03.12.2018:
Alpine Electronics GmbH
Ohmstr. 4
85716 Unterschleißheim


Das japanische Unternehmen mit Hauptsitz in Iwaki entstand 1967 als Joint Venture von Alps und Motorola. Seit 1978 firmiert das Unternehmen unter dem Namen Alpine Electronics. Alpine Electronics gehört heute zu den weltweit führenden Herstellern und Anbietern von Audio-, Navigations- und Multimediasystemen für den Fahrzeugeinsatz.

Alpine Electronics versteht sich als Service-Partner für den Fachhandel, denn vor allem dort zeichnet man sich durch eine hohe Beratungskompetenz aus, die für den Verkauf technisch anspruchsvoller Produkte unerlässlich ist.

Neben den unter eigenem Namen vertriebenen Geräten erstellt Alpine auch maßgeschneiderte Produkte für namhafte OEM-Partner aus der Automobil-Industrie. Mit seinen mehr als fünfzig Niederlassungen und einem weit verzweigten Netz von Produktionsstätten, Forschungs- und Vertriebsfirmen ist das japanische Unternehmen Alpine heute auf allen Kontinenten vertreten.

Gut die Hälfte der Mitarbeiter arbeitet in den firmeneigenen Produktionsstätten in Japan, Ungarn, Mexiko, Thailand und China, knapp 40 % (!) in der Entwicklung und Forschung und die restlichen 10 % in der Administration und im Verkauf in den zahlreichen weltweiten Niederlassungen.