bereitgestellt von
Alpine INE-W990BT Navigation, RDS-Radio, DVD-, USB- & iPod-Video, Bluetooth, Facebook & Alpine TuneIt App

Innovatives Fair-Preis-Infotainment mit Top-Ausstattung

Abdruck frei seit 19.03.2015

Pressetext

(1312 Zeichen (mit Leerzeichen) / 162 Wörter) Als leistungsstarke Advanced Navi Station zum Einstiegspreis präsentiert sich das topaktuelle INE-W990BT von Alpine. Der Nachfolger des INE-W970BT verfügt über einen größeren internen Speicher und eine stärkere CPU. So lassen sich Karten flüssiger scrollen, Bedienung und Routenberechnung werden deutlich schneller. Ein neues Bedientasten-Design erlaubt das einfache Umschalten zwischen Navigation und Audio-Wiedergabemodus mit nur einer Haupttaste. Neben RDS-Radio spielt das Gerät auch Audio und Video von iPhone/iPod, Smartphone, USB-Player oder -Datenträger sowie von DVD ab. Das brillante, 15,5 cm (6,1 Zoll) große WVGA-Touch-Display und eine intuitive Benutzeroberfläche neuester Generation machen die Bedienung zum reinsten Vergnügen. Die Bass Engine SQ passt das Gerät dem individuellen Bass-Bedarf an. Dank der Alpine TuneIt App wird aus dem angeschlossenen iPhone oder Android-Smartphone ein bedienfreundliches Sound-Tuning-Tool. Die Alpine TuneIt App holt zudem eingehende Facebook-Nachrichten auf die Fahrzeug-Lautsprecher. Das integrierte Bluetooth-Plus-Modul bietet perfektes Audiostreaming und komfortable Freisprechfunktionen. Die Verbindung mit dem iPhone funktioniert schnell und reibungslos. Die neue iGO-PRIMO-2-Software macht die Nutzung des Navigationssystems so komfortabel wie nie zuvor.

Background

(5092 Zeichen (mit Leerzeichen) / 625 Wörter) Als leistungsstarke Advanced Navi Station zum Einstiegspreis präsentiert sich das topaktuelle INE-W990BT von Alpine. Der Nachfolger des beliebten INE-W970BT verfügt über einen größeren internen Speicher und eine stärkere CPU mit höherer Rechenleistung. So lassen sich Karten flüssiger scrollen, Bedienung und Routenberechnung werden deutlich schneller. Ein neues Bedientasten-Design erlaubt das einfache Umschalten zwischen Navigation und Audio-Wiedergabemodus mit nur einer Haupttaste. Dies ist vor allem auf langen Fahrten sehr nützlich, wenn Navigations- und Entertainment kontinuierlich verwendet werden.

Als vielseitiger Doppel-DIN-Entertainer spielt das Gerät Audio und Video von iPhone/iPod, Smartphone, USB-Player oder -Datenträger sowie vom eingebauten DVD-Laufwerk ab und beherrscht die Formate DVD-Video, DivX, WMA, Audio-CD, MP3 und AAC. Über das Touch-Display des INE-W990BT werden gängige Abspielfunktionen wie Play, Pause oder Skip sowie die Titelsuche gesteuert, so dass man z. B. seinen MP3-Player nach dem Anschließen ruhig beiseite legen kann.

Innovative Features maximieren den Mobile-Media-Spaß im Auto: Via APP Direct Mode lässt sich ein angedocktes iPhone wie gewohnt bedienen, während die Ton-Wiedergabe aller Apps eindrucksvoll über das Autoradio erfolgt. Der neue, noch empfangsstärkere UKW-RDS-Tuner erlaubt bestmöglichen Radio-Empfang und nicht zuletzt machen das brillante, 15,5 cm (6,1 Zoll) große WVGA-Touch-Display und eine intuitive Benutzeroberfläche neuester Generation die Bedienung zum reinsten Vergnügen. Der Hintergrund lässt sich in 8 Farben verstellen: Blau, Hellblau, Türkis, Grün, Rot, Amber, Dunkelgelb und Weiß.

Am rückseitigen USB-Eingang lassen sich kompatible Speichermedien wie USB-Sticks oder -Festplatten kinderleicht anschließen, die 1.000 mA Stromversorgung stellt den stabilen Betrieb der tragbaren Datenspeicher sicher. Portable Audio- und Video-Player können per 3,5 mm Klinkenkabel an den rückseitig zugänglichen Klinken-A/V Eingang der Advanced Navi Station angeschlossen und als Wiedergabe-Quellen genutzt werden.

Das 15,5 cm große WVGA-Display zeigt jedes Video in Top-Qualität. Ein hochwertiger 24-Bit Digital-Analog-Wandler garantiert höchstes Klangniveau. Der Sound lässt sich durch Funktionen wie MediaXpander, 6-Kanal-Laufzeitkorrektur und parametrischen 9-Band-Equalizer individuell regeln; 10 voreingestellte Equalizermodi erleichtern die Bedienung. Die mächtige Bass Engine SQ passt das Gerät dem individuellen Bass-Bedarf an, bietet fünf individuelle Bass-Voreinstellungen mit jeweils sechs Pegelstufen zur Auswahl und stellt dabei automatisch Subwoofer, Equalizer und Frequenzgang auf optimale Klangqualität ein. Bei Bedarf stehen für weitere klangliche Abstimmungen Hoch- und Tiefpassfilter sowie eine Subwoofer-Pegel/-Phaseneinstellung zur Verfügung. Eine kräftige 4 x 50 Watt Endstufe ist bereits eingebaut, zum Anschluss zusätzlicher Endstufen sind gleich drei Pre-Outs vorhanden.

Darüber hinaus wird dank der Alpine TuneIt App aus einem angeschlossenen iPhone oder Android-Smartphone ein bedienfreundliches Sound-Tuning-Tool, das eine beliebige klangliche Feinabstimmung des INE-W990BT ermöglicht - sowie den Download fahrzeugspezifischer Klangprofile aus der Alpine Cloud.

Die Alpine TuneIt App kann aber noch mehr und holt beispielsweise eingehende Facebook-Nachrichten über die Text-to-speech-Funktion, kurz TTS, auf die Fahrzeug-Lautsprecher. Der Eingang einer neuen Mitteilung wird akustisch und optisch mit einem Facebook-Symbol im Display angezeigt; der Autofahrer kann sich die eingegangene Facebook-Nachricht gleich vorlesen lassen und anschließend direkt am Autoradio „Gefällt mir“ posten, ohne das Smartphone in die Hand zu nehmen.

Das integrierte Bluetooth-Plus-Modul neuester Generation bietet perfektes Audiostreaming - inklusive Textanzeige und ID3-Tag-Unterstützung - sowie drahtlose Kommunikationsanbindung mit einer Vielzahl komfortabler Freisprechfunktionen. Die Verbindung mit dem iPhone funktioniert schnell und reibungslos, über Simple Secure Pairing lassen sich bis zu drei Mobiltelefone verbinden - so wird das Telefonieren im Auto zur sicheren Angelegenheit. Wer außerdem Wert legt auf mehr Sicherheit auch beim Rangieren, wird sich über den Rückfahrkamera-Anschluss freuen.

Die praktischen Funktionen der neuen iGO-PRIMO-2-Software machen die Nutzung des Navigationssystems so komfortabel wie nie zuvor. Für stets aktuelle NavTeq-Karten sorgt die 30-Tage-Karten-Update-Garantie für 46 europäische Länder in 29 Sprachen. Durch die realistischen 3D-Landschaften, reale Abbiegehinweise, aktuelle TMC-Auswertung, intelligente Orts- und Straßennamen-Eingabe, interaktive POI-Symbole sowie Speed-Kamera und POI-Import wird das Navigieren zum Kinderspiel.

Das INE-W990BT integriert sich perfekt in das werkseitig eingebaute System des Fahrzeugs. Spezielle Schnittstellen dienen zur Steuerung der Funktionen über die Lenkrad-Fernbedienung und zur Nutzung des fahrzeugeigenen Bord-Displays, um Informationen der Navi Station anzuzeigen, ohne den Fahrer abzulenken.

Preis

699,00 Euro

Fakt

topaktuelles Infotainment-System mit brillantem 15,5 cm (6,1 Zoll) großem WVGA-Touchscreen
äußerst fairer Preis
größerer interner Speicher und stärkere CPU als das Vorgängermodell
neues Bedientasten-Design
einfaches Umschalten zwischen Navigation und Audio-Wiedergabemodus
Freisprechfunktion / Audiostreaming per integriertem Bluetooth-Plus-Modul
USB-Anschluss
Start-Stopp-Funktion
iGO-PRIMO-2-Software
umfangreichen Kartenabdeckung für europäische Städte
realistische 3D-Darstellung, optimierte Adresseingabe und weitere hilfreiche Funktionen

Firmenkontaktdaten

Alpine Electronics GmbH Ohmstr. 4 85716 Unterschleißheim Deutschland Telefon: +49 (0) 89 / 32 42 64-0 Fax: +49 (0) 89 / 32 42 64-280 Internet: http://www.alpine.de eMail: support@alpine.de

Presseansprechpartner

Herr Peter Brandt Telefon: +49 (0) 89 / 32 42 64-522 eMail: peter.brandt@alpine.de Alpine auf Facebook: www.facebook.com/Alpine.Electronics.GmbH Telefon: eMail:

Firmenportrait

Car-Infotainment-Hersteller mit über 50 Niederlassungen weltweit

BITTE BEACHTEN SIE DIE NEUE ANSCHRIFT VON ALPINE ELECTRONICS SEIT DEM 03.12.2018:
Alpine Electronics GmbH
Ohmstr. 4
85716 Unterschleißheim


Das japanische Unternehmen mit Hauptsitz in Iwaki entstand 1967 als Joint Venture von Alps und Motorola. Seit 1978 firmiert das Unternehmen unter dem Namen Alpine Electronics. Alpine Electronics gehört heute zu den weltweit führenden Herstellern und Anbietern von Audio-, Navigations- und Multimediasystemen für den Fahrzeugeinsatz.

Alpine Electronics versteht sich als Service-Partner für den Fachhandel, denn vor allem dort zeichnet man sich durch eine hohe Beratungskompetenz aus, die für den Verkauf technisch anspruchsvoller Produkte unerlässlich ist.

Neben den unter eigenem Namen vertriebenen Geräten erstellt Alpine auch maßgeschneiderte Produkte für namhafte OEM-Partner aus der Automobil-Industrie. Mit seinen mehr als fünfzig Niederlassungen und einem weit verzweigten Netz von Produktionsstätten, Forschungs- und Vertriebsfirmen ist das japanische Unternehmen Alpine heute auf allen Kontinenten vertreten.

Gut die Hälfte der Mitarbeiter arbeitet in den firmeneigenen Produktionsstätten in Japan, Ungarn, Mexiko, Thailand und China, knapp 40 % (!) in der Entwicklung und Forschung und die restlichen 10 % in der Administration und im Verkauf in den zahlreichen weltweiten Niederlassungen.