bereitgestellt von
Alpine iLX-700

In-Dash Digital Media Receiver maßgeschneidert für Apple CarPlay

Abdruck frei seit 28.10.2014

Pressetext

(0 Zeichen (mit Leerzeichen) / 0 Wörter)

Background

(2695 Zeichen (mit Leerzeichen) / 348 Wörter) Alpine Electronics gibt für Dezember die europaweite Markteinführung einer neuen attraktiven Nachrüst-Lösung bekannt und präsentiert den iLX-700, einen Digital Media Receiver mit optimaler Unterstützung für Apple CarPlay. Das aufregend innovative Gerät bietet dem Fahrer auf ebenso elegante wie sichere Weise die Möglichkeit, im Auto den Spaß an seinem iPhone neu zu entdecken.

Das auf aktuelle digitale Medien spezialisierte iLX-700 kommt ohne Disk-Laufwerk aus und lässt sich über den kapazitiven 7-Zoll Touchscreen mit besonders flachem Design komfortabel bedienen. Es wurde perfekt auf das Zusammenspiel mit der Apple CarPlay-Technologie zugeschnitten - für das tolle Erlebnis einer übergangslosen Nutzung des iPhones auch nach dem Einsteigen ins Fahrzeug.

Apple CarPlay holt die iPhone-Funktionen aufs Autoradio-Display und ermöglicht es auf verblüffend intuitive Art, mit nur einem Wort oder Fingertipp zu navigieren, Musik zu hören, anzurufen oder Benachrichtigungen zu empfangen. Mit dem iLX-700 lässt sich CarPlay wahlweise über den großen Touchscreen oder ganz ablenkungsfrei per Siri-Spach-Assistent steuern. Audio-Wiedergabe, Fahrtrichtungs-Anweisungen und Telefonate werden über das Lautsprechersystem des Fahrzeugs wiedergegeben. Apple CarPlay kommuniziert via Lightning Schnittstelle und ist kompatibel ab iPhone 5, inklusive iPhone 6, iPhone 6 Plus und der neuesten iOS-Version.

Das iLX-700 punktet darüber hinaus mit zahlreichen Features wie drei 2-Volt-Pre-Outs, einem AV-Aux-Eingang, der Alpine MediaXpander-Technologie zur lupenreinen Wiedergabe komprimierter Audiodateien sowie einem Eingang zum Anschluss einer optionalen Rückfahrkamera. Das nur 7 cm tiefe Gehäuse erlaubt zudem größte Flexibilität beim Einbau des Receivers ins Fahrzeug.

Selbstverständlich versteht sich das iLX-700 auch bestens mit der kostenlosen Alpine TunIt-App 2.0, die individuelles Feintuning von Alpine Sound-Systemen bietet. So kann der Nutzer ganz leicht eine Fülle von Klangeinstellungen realisieren, einschließlich Laufzeitkorrektur, parametrischem Equalizer, Aktiv-Weiche, EQ-Voreinstellungen und vielem mehr. Alle Einstellungen werden über die App bequem auf dem Smartphone vorgenommen und dann auf das iLX-700 hochgeladen, um ebenso präzise wie schnelle Resultate zu erzielen.

„Wir sind stolz darauf, ein solches Produkt anzubieten, denn mit dem iLX-700 können Alpine-Nutzer nun die unbeschreibliche Erfahrung genießen, welche Apple CarPlay beim Aufruf der beliebtesten iPhone-Funktionen im Auto bietet“, betont Hirofumi Morioka, Senior Director and CTO von Alpine.

Das iLX-700 wird ab Dezember dieses Jahres bei Alpine-Fachhändlern in ganz Europa erhältlich sein.

Preis

599,00 Euro

Firmenkontaktdaten

Alpine Electronics GmbH Ohmstr. 4 85716 Unterschleißheim Deutschland Telefon: +49 (0) 89 / 32 42 64-0 Fax: +49 (0) 89 / 32 42 64-280 Internet: http://www.alpine.de eMail: support@alpine.de

Presseansprechpartner

Herr Peter Brandt Telefon: +49 (0) 89 / 32 42 64-522 eMail: peter.brandt@alpine.de Alpine auf Facebook: www.facebook.com/Alpine.Electronics.GmbH Telefon: eMail:

Firmenportrait

Car-Infotainment-Hersteller mit über 50 Niederlassungen weltweit

BITTE BEACHTEN SIE DIE NEUE ANSCHRIFT VON ALPINE ELECTRONICS SEIT DEM 03.12.2018:
Alpine Electronics GmbH
Ohmstr. 4
85716 Unterschleißheim


Das japanische Unternehmen mit Hauptsitz in Iwaki entstand 1967 als Joint Venture von Alps und Motorola. Seit 1978 firmiert das Unternehmen unter dem Namen Alpine Electronics. Alpine Electronics gehört heute zu den weltweit führenden Herstellern und Anbietern von Audio-, Navigations- und Multimediasystemen für den Fahrzeugeinsatz.

Alpine Electronics versteht sich als Service-Partner für den Fachhandel, denn vor allem dort zeichnet man sich durch eine hohe Beratungskompetenz aus, die für den Verkauf technisch anspruchsvoller Produkte unerlässlich ist.

Neben den unter eigenem Namen vertriebenen Geräten erstellt Alpine auch maßgeschneiderte Produkte für namhafte OEM-Partner aus der Automobil-Industrie. Mit seinen mehr als fünfzig Niederlassungen und einem weit verzweigten Netz von Produktionsstätten, Forschungs- und Vertriebsfirmen ist das japanische Unternehmen Alpine heute auf allen Kontinenten vertreten.

Gut die Hälfte der Mitarbeiter arbeitet in den firmeneigenen Produktionsstätten in Japan, Ungarn, Mexiko, Thailand und China, knapp 40 % (!) in der Entwicklung und Forschung und die restlichen 10 % in der Administration und im Verkauf in den zahlreichen weltweiten Niederlassungen.