bereitgestellt von
Alpine PDR Verstärker mit digitaler Class-D-Technologie

Leistungsstark im soliden Kompakt-Design

Abdruck frei seit 15.05.2014

Pressetext

(768 Zeichen (mit Leerzeichen) / 97 Wörter) Dank digitaler Class-D-Technologie erfüllen die attraktiven Endstufen der neuen Alpine PDR-Verstärkerserie alle Erwartungen anspruchsvoller Car-HiFi-Kenner: Sie bieten außerordentlich dynamischen Sound und eindrucksvoll kräftigen Bass, überzeugen mit äußerst stabiler Performance und lassen sich dank schlank gehaltener Abmessungen überall problemlos installieren. Das ebenso solide wie kompakte Design der PDR-Amps erlaubt den Einbau sogar an schwer zugänglichen Stellen im Fahrzeug. Zur aktuellen Verstärkerserie, die nicht zuletzt durch ihr ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis auffällt, gehören der Monoblock PDR-M65 mit 1.300 W und der 4-Kanal Verstärker PDR-F50 mit 4 x 85 W Leistung. Im Sommer wird das Line-up erweitert um den 5-Kanal Verstärker PDR-V75.

Background

(2287 Zeichen (mit Leerzeichen) / 282 Wörter) Dank digitaler Class-D-Technologie erfüllen die attraktiven Endstufen der neuen Alpine PDR-Verstärkerserie alle Erwartungen anspruchsvoller Car-HiFi-Kenner: Sie bieten außerordentlich dynamischen Sound und eindrucksvoll kräftigen Bass, überzeugen mit äußerst stabiler Performance und lassen sich dank schlank gehaltener Abmessungen überall problemlos installieren. Das ebenso solide wie kompakte Design der PDR-Amps erlaubt den Einbau sogar an schwer zugänglichen Stellen im Fahrzeug, zumal durch effiziente Kühlung nicht viel Hitze abgegeben wird.

In den Class-D-Endstufen der neuen PDR-Serie kommt die optimierte Digitaltechnik aus Alpines bewährter PDX-Verstärker-Baureihe zum Einsatz. Das ermöglicht hervorragende Klangeigenschaften, Flexibilität und Langlebigkeit bei vorbildlich raumsparender Bauweise und garantiert Höchstleistungen trotz kleinstem Platzbedarf.

Auch äußerlich schick mit Kühlkörper in modernem Hair-Line-Outfit und schwarz eloxierter Oberfläche, zeichnen sich die PDR-Modelle durch einbaufreundliche Details aus und können unkompliziert im Kofferraum oder unter dem Sitz installiert werden: Sämtliche Anschlüsse sind auf der gleichen Gehäuseseite angeordnet, und per leicht zugänglicher Bedienelemente auf der Oberseite lassen sich die Verstärker bequem einstellen. Das „Alpine“-Logo ist für die optisch korrekte Lage sogar in 90-Grad-Schritten um 360 Grad drehbar.

Intelligente Sicherheits-Systeme sorgen für ein langes Verstärkerleben: Der effektive Überhitzungsschutz wird aktiv, sobald die Temperatur im Inneren der Endstufe einen bestimmten Schwellenwert erreicht, und senkt automatisch die Leistung ab - ohne dabei die Musikwiedergabe zu unterbrechen. Genauso zuverlässig arbeitet der integrierte Überspannungs- und Überstromschutz.

Die Alpine PDR-Verstärker sind prädestiniert für druckvollen Bass und konstante Brillanz bei allen Lautstärkepegeln. Hör- und messbar liefern sie das Beste, was man von digitaler Soundqualität der Superlative erwarten darf. Zur aktuellen Verstärkerserie, die nicht zuletzt durch ihr ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis auffällt, gehören der Monoblock PDR-M65 mit 1.300 W und der 4-Kanal Verstärker PDR-F50 mit 4 x 85 W Leistung. Im Sommer wird das Line-up erweitert um den 5-Kanal Verstärker PDR-V75.

Preis

PDR-F50 399,00 Euro
PDR-M65 349,00 Euro

Fakt

Class-D-Technologie
dynamischer Sound, kräftiger Bass, stabile Performance
schlank gehaltene Abmessungen
überall problemlos zu installieren, auch an schwer zugänglichen Stellen im Fahrzeug
Monoblock PDR-M65 mit 1.300 W, 4-Kanal Verstärker PDR-F65 mit 4 x 125 W und PDR-F50 mit 4 x 85 W, 5-Kanal Verstärker PDR-V75 mit 4 x 100 W + 1 x 350 W

Firmenkontaktdaten

Alpine Electronics GmbH Ohmstr. 4 85716 Unterschleißheim Deutschland Telefon: +49 (0) 89 / 32 42 64-0 Fax: +49 (0) 89 / 32 42 64-280 Internet: http://www.alpine.de eMail: support@alpine.de

Presseansprechpartner

Herr Peter Brandt Telefon: +49 (0) 89 / 32 42 64-522 eMail: peter.brandt@alpine.de Alpine auf Facebook: www.facebook.com/Alpine.Electronics.GmbH Telefon: eMail:

Firmenportrait

Car-Infotainment-Hersteller mit über 50 Niederlassungen weltweit

BITTE BEACHTEN SIE DIE NEUE ANSCHRIFT VON ALPINE ELECTRONICS SEIT DEM 03.12.2018:
Alpine Electronics GmbH
Ohmstr. 4
85716 Unterschleißheim


Das japanische Unternehmen mit Hauptsitz in Iwaki entstand 1967 als Joint Venture von Alps und Motorola. Seit 1978 firmiert das Unternehmen unter dem Namen Alpine Electronics. Alpine Electronics gehört heute zu den weltweit führenden Herstellern und Anbietern von Audio-, Navigations- und Multimediasystemen für den Fahrzeugeinsatz.

Alpine Electronics versteht sich als Service-Partner für den Fachhandel, denn vor allem dort zeichnet man sich durch eine hohe Beratungskompetenz aus, die für den Verkauf technisch anspruchsvoller Produkte unerlässlich ist.

Neben den unter eigenem Namen vertriebenen Geräten erstellt Alpine auch maßgeschneiderte Produkte für namhafte OEM-Partner aus der Automobil-Industrie. Mit seinen mehr als fünfzig Niederlassungen und einem weit verzweigten Netz von Produktionsstätten, Forschungs- und Vertriebsfirmen ist das japanische Unternehmen Alpine heute auf allen Kontinenten vertreten.

Gut die Hälfte der Mitarbeiter arbeitet in den firmeneigenen Produktionsstätten in Japan, Ungarn, Mexiko, Thailand und China, knapp 40 % (!) in der Entwicklung und Forschung und die restlichen 10 % in der Administration und im Verkauf in den zahlreichen weltweiten Niederlassungen.