bereitgestellt von
Alpine CDE-183BT / CDE-185BT Facebook CD-Receiver mit Bluetooth, App Direct, TuneIt-App und iPhone/iPod-Steuerung

Perfekt in Klang, Kommunikation und Anschlussvielfalt

Abdruck frei seit 14.01.2014

Pressetext

(1559 Zeichen (mit Leerzeichen) / 189 Wörter) Mit dem CDE-183BT und dem CDE-185BT stellt Alpine zwei neue CD-Receiver vor, die mit Top-Ausstattung und klangtechnischer Perfektion überzeugen. Dank der mächtigen Bass Engine SQ passen sich die Geräte dem individuellen Bass-Bedarf an und stellen dabei automatisch Subwoofer, Equalizer und Frequenzgang für optimale Klangqualität ein. Darüber hinaus macht die Alpine TuneIt-App ein angeschlossenes iPhone oder Android-Smartphone zum bedienfreundlichen Sound-Tuning-Tool, das eine beliebige klangliche Feinabstimmung der CD-Receiver ermöglicht - sowie den Download fahrzeugspezifischer Klangprofile aus der Alpine Cloud. Die TuneIt-App kann aber noch mehr und holt z.B. eingehende Facebook-Nachrichten auf die Fahrzeug-Lautsprecher. Das integrierte Alpine Bluetooth-Modul der neuesten Generation sorgt für perfektes Audiostreaming - inklusive Textanzeige und ID3-Tag-Unterstützung - sowie für drahtlose Kommunikationsanbindung mit einer Vielzahl komfortabler Freisprechfunktionen. Die Verbindung mit dem iPhone funktioniert schnell und reibungslos, über Simple Secure Pairing können bis zu fünf Mobiltelefone verbunden werden. Die Tastenbeleuchtung des CDE-183BT lässt sich wahlweise in Grün oder Rot einstellen. Der CDE-185BT punktet mit einem 2-zeiligen DOT-Matrix LCD-Display für besonders brillante Ablesbarkeit. Seine Tasten- und Displaybeleuchtung stellt 150.000 verschiedene Farbnuancen zur Verfügung und passt sich damit exakt der Armaturenbrett-Beleuchtung des Fahrzeugs an, fertige Farbeinstellungen für zahlreiche PKW-Modelle sind bereits vorhanden.

Background

(3643 Zeichen (mit Leerzeichen) / 452 Wörter) Mit dem CDE-183BT und dem CDE-185BT stellt Alpine zwei neue CD-Receiver vor, die mit Top-Ausstattung und klangtechnischer Perfektion überzeugen. Innovative Features für den zeitgemäßen Musikspaß im Auto machen die neuen Headunits noch attraktiver.

Am frontseitigen USB-Eingang lassen sich kompatible Speichermedien wie z.B. USB-Sticks oder -Festplatten kinderleicht anschließen, durch die 1.000 mA Stromversorgung ist ein stabiler Betrieb der tragbaren Datenspeicher sichergestellt. Gespeicherte Audio-Dateien in den Formaten MP3, WMA oder AAC werden in bester Klangqualität wiedergegeben, so dass die eigene digitale Musiksammlung auch unterwegs unbegrenzt zur Verfügung steht.

iPod oder iPhone werden ebenfalls über den USB-Anschluss mit dem CD-Receiver verbunden, der die Wiedergabefunktionen steuert und Musiktitel schnell und bequem über Quick Search findet. Im APP Direct Mode lässt sich das angedockte Smartphone wie gewohnt über den Touchscreen bedienen, während die Ton-Wiedergabe aller Apps über das Autoradio erfolgt.

Portable Abspielgeräte mit Line- oder Kopfhörer-Ausgang können per 3,5 mm Klinkenkabel an den frontal zugänglichen Aux-Eingang der Headunits angeschlossen und als Wiedergabe-Quellen genutzt werden. Selbstverständlich darf die Musik auch ganz „klassisch“ von einer Audio-CD oder vom RDS-Radiotuner kommen.

Dank der mächtigen Bass Engine SQ passen sich die Geräte dem individuellen Bass-Bedarf an. Sie wird mit einer eigenen Bass-Taste aufgerufen, bietet sechs Pegelstufen zur Auswahl und stellt dabei automatisch Subwoofer, Equalizer und Frequenzgang für optimale Klangqualität ein. Bei Bedarf stehen für weitere klangliche Abstimmungen ein parametrischer 9-Band-Equalizer, Hoch- und Tiefpassfilter sowie eine Subwoofer-Pegel/-Phaseneinstellung zur Verfügung, 10 Sound-Einstellungen sind bereits vorinstalliert. Auch eine kräftige 4x 50 Watt Endstufe ist schon an Bord, zum Anschluss zusätzlicher Endstufen sind gleich drei Pre-Outs vorhanden.

Darüber hinaus macht die Alpine TuneIt-App ein angeschlossenes iPhone oder Android-Smartphone zum bedienfreundlichen Sound-Tuning-Tool, das eine beliebige klangliche Feinabstimmung der CD-Receiver ermöglicht - sowie den Download fahrzeugspezifischer Klangprofile aus der Alpine Cloud.

Die TuneIt-App kann aber noch mehr und holt z.B. eingehende Facebook-Nachrichten auf die Fahrzeug-Lautsprecher. Der Eingang einer neuen Mitteilung wird akustisch und optisch mit einem Facebook-Symbol im Display angezeigt; der Autofahrer kann sich die eingegangene Facebook-Nachricht gleich vorlesen lassen und anschließend direkt am Autoradio „Gefällt mir“ posten, ohne das Smartphone in die Hand zu nehmen.

Das integrierte Alpine Bluetooth-Modul der neuesten Generation sorgt für perfektes Audiostreaming - inklusive Textanzeige und ID3-Tag-Unterstützung - sowie für drahtlose Kommunikationsanbindung mit einer Vielzahl komfortabler Freisprechfunktionen. Die Verbindung mit dem iPhone funktioniert schnell und reibungslos, über Simple Secure Pairing können bis zu fünf Mobiltelefone verbunden werden.

Die Tastenbeleuchtung des CDE-183BT lässt sich wahlweise in Grün oder Rot einstellen. Der CDE-185BT punktet mit einem 2-zeiligen DOT-Matrix LCD-Display für besonders brillante Ablesbarkeit. Seine Tasten- und Displaybeleuchtung stellt 150.000 verschiedene Farbnuancen zur Verfügung und passt sich damit exakt der Armaturenbrett-Beleuchtung des Fahrzeugs an, fertige Farbeinstellungen für zahlreiche PKW-Modelle sind bereits vorhanden. Die schicke Bedienfront der beiden begehrenswerten CD-Receiver ist abnehmbar, ein Transport-Etui wird mitgeliefert.

Preis

CDE-185BT: UVP 199,00 Euro
CDE-183BT: UVP 149,00 Euro

Fakt

Top-Ausstattung und klangtechnische Perfektion
Bass Engine SQ für individuellen Bass-Pegel
Sound-Tuning per iPhone oder Android-Smartphone mit Alpine TuneIt-App
Download fahrzeugspezifischer Klangprofile aus der Alpine Cloud
eingehende Facebook-Nachrichten über die Fahrzeug-Lautsprecher hören
Bluetooth-Modul der neuesten Generation für Audiostreaming und Freisprechfunktionen
schnelle und reibungslose Verbindung mit dem iPhone
mit Simple Secure Pairing bis zu fünf Mobiltelefone verbinden
Tastenbeleuchtung des CDE-183BT wahlweise in Grün oder Rot

CDE-185BT
2-zeiliges DOT-Matrix LCD-Display
Tasten- und Displaybeleuchtung mit 150.000 wählbaren Farbnuancen
Farbeinstellungen für zahlreiche PKW-Modelle vorinstalliert

Firmenkontaktdaten

Alpine Electronics GmbH Ohmstr. 4 85716 Unterschleißheim Deutschland Telefon: +49 (0) 89 / 32 42 64-0 Fax: +49 (0) 89 / 32 42 64-280 Internet: http://www.alpine.de eMail: support@alpine.de

Presseansprechpartner

Herr Peter Brandt Telefon: +49 (0) 89 / 32 42 64-522 eMail: peter.brandt@alpine.de Alpine auf Facebook: www.facebook.com/Alpine.Electronics.GmbH Telefon: eMail:

Firmenportrait

Car-Infotainment-Hersteller mit über 50 Niederlassungen weltweit

BITTE BEACHTEN SIE DIE NEUE ANSCHRIFT VON ALPINE ELECTRONICS SEIT DEM 03.12.2018:
Alpine Electronics GmbH
Ohmstr. 4
85716 Unterschleißheim


Das japanische Unternehmen mit Hauptsitz in Iwaki entstand 1967 als Joint Venture von Alps und Motorola. Seit 1978 firmiert das Unternehmen unter dem Namen Alpine Electronics. Alpine Electronics gehört heute zu den weltweit führenden Herstellern und Anbietern von Audio-, Navigations- und Multimediasystemen für den Fahrzeugeinsatz.

Alpine Electronics versteht sich als Service-Partner für den Fachhandel, denn vor allem dort zeichnet man sich durch eine hohe Beratungskompetenz aus, die für den Verkauf technisch anspruchsvoller Produkte unerlässlich ist.

Neben den unter eigenem Namen vertriebenen Geräten erstellt Alpine auch maßgeschneiderte Produkte für namhafte OEM-Partner aus der Automobil-Industrie. Mit seinen mehr als fünfzig Niederlassungen und einem weit verzweigten Netz von Produktionsstätten, Forschungs- und Vertriebsfirmen ist das japanische Unternehmen Alpine heute auf allen Kontinenten vertreten.

Gut die Hälfte der Mitarbeiter arbeitet in den firmeneigenen Produktionsstätten in Japan, Ungarn, Mexiko, Thailand und China, knapp 40 % (!) in der Entwicklung und Forschung und die restlichen 10 % in der Administration und im Verkauf in den zahlreichen weltweiten Niederlassungen.