Alpine CDE-181R/RR/RM / CDE-182RCD-Receiver mit Bass Engine SQ, Front USB/Aux, App Direct & iPhone/iPod-Steuerung
Bass-Power plus Bedienkomfort
Abdruck frei seit 18.12.2013
Pressetext
(1579 Zeichen (mit Leerzeichen) / 205 Wörter)Mit dem CDE-181R/RR/RM und dem CDE-182R präsentiert Alpine zwei neue CD-Receiver, die in puncto Sound, Ausstattung und Bedienkomfort keine Wünsche offen lassen. Beide Geräte begeistern mit praktischen Features für den zeitgemäßen Musikspaß im Auto.
Innovative Features machen die neuen Headunits der Einstiegsklasse noch attraktiver. Die mächtige Bass Engine SQ sorgt für besten Tiefklang auf Knopfdruck: Mit der Bass-Taste links neben dem zentralen Drehregler gelangt man zur Auswahl von sechs Levels, passend zum individuellen Bassbedarf. Für die gewählte Pegelstufe werden Subwoofer-, Equalizer- und Frequenzgangeinstellung automatisch angepaßt und liefern das ideale Bassfundament für optimale Klangqualität im Fahrzeug.
Anschlussvielfalt komfortabel: Front-USB und -AUXIn emöglichen ein bequemes Anschließen externer Player und USB-Speichermedien. Beim CDE-180R/RM/RR und CDE-181R/RR/RM stehen für den Anschluss zusätzlicher Endstufen zwei Pre-Outs bereit, beim CDE-182R sogar drei.
Mit dem CDE-181R/RR/RM und CDE-182R lassen sich iPod oder iPhone per USB-Anschluss verbinden. Der CD-Receiver steuert dann die Wiedergabefunktionen des angeschlossenen Apple-Players und findet Musiktitel schnell und bequem über Quick Search. Im APP Direct Mode übernimmt er die Ton-Wiedergabe aller Apps auf dem Smartphone, das sich dabei wie gewohnt über den Touchscreen steuern lässt.
Unter der Haube des CDE-182R arbeitet ein neu entwickelter Verstärker, der dank verbessertem IC eine präzisere Kontrolle der Lautsprecher erlaubt und somit die Soundqualität hörbar optimiert.
Background
(2417 Zeichen (mit Leerzeichen) / 303 Wörter)Mit dem CDE-181R/RR/RM und dem CDE-182R präsentiert Alpine zwei neue CD-Receiver, die in puncto Sound, Ausstattung und Bedienkomfort keine Wünsche offen lassen. Beide Geräte begeistern mit praktischen Features für den zeitgemäßen Musikspaß im Auto.
Am frontseitigen USB-Eingang lassen sich kompatible Speichermedien wie z.B. USB-Sticks oder -Festplatten kinderleicht anschließen, um gespeicherte Audio-Dateien in den Formaten MP3, WMA oder AAC in bester Klangqualität wiederzugeben. So steht etwa die eigene digitale Musiksammlung auch unterwegs unbegrenzt zur Verfügung.
iPod oder iPhone werden ebenfalls über den USB-Anschluss mit dem CD-Receiver verbunden. Der steuert dann die Wiedergabefunktionen des angeschlossenen Apple-Players und findet Musiktitel schnell und bequem über Quick Search. Im APP Direct Mode übernimmt er die Ton-Wiedergabe aller Apps auf dem Smartphone, das sich dabei wie gewohnt über den Touchscreen steuern lässt.
An den frontal zugänglichen Aux-Eingang der Headunits können per 3,5 mm Klinkenkabel portable Abspielgeräte mit Line- oder Kopfhörer-Ausgang angeschlossen und so beipielsweise auch ältere Wiedergabe-Quellen genutzt werden. Selbstverständlich darf die Musik auch vom RDS-Radiotuner oder der eingelegten CD kommen.
Die neue Bass Engine SQ erlaubt eine schnelle Anpassung des Tieftonbereichs an den individuellen Bass-Bedarf. Aufgerufen mit einer eigenen Bass-Taste, stellt sie sechs Pegelstufen zur Auswahl: Sobald das gewünschte Bass-Level ausgewählt ist, werden automatisch Subwoofer,- Equalizer- und Frequenzgang-Einstellung für jeweils optimale Klangqualität angepasst.
Ein parametrischer 3-Band-Equalizer, Tiefpassfilter und Subwoofer-Pegel/-Phaseneinstellung ermöglichen bei Bedarf die weitere klangliche Feinabstimmung, 10 Sound-Einstellungen sind bereits vorinstalliert. Auch eine kräftige 4x 50 Watt Endstufe ist schon an Bord, zum Anschluss zusätzlicher Endstufen sind zwei, beim CDE-182R sogar drei Pre-Outs vorhanden. Im CDE-182R arbeitet außerdem ein neu entwickelter High Quality Verstärker mit verbessertem IC, der dank präziserer Kontrolle der Lautsprecher die Soundqualität nochmals optimiert.
Der CDE-181R/RR/RM ist mit grüner, roter oder amberfarbener Tastenbeleuchtung erhältlich, die Tasten des CDE-182R leuchten in Blau und Weiß. Die schicke Bedienfront der begehrenswerten CD-Receiver ist abnehmbar, ein Transport-Etui wird mitgeliefert.
Preis
CDE-181R/RR/RM: UVP 99,00 Euro
CDE-182R: UVP 109,00 Euro
Fakt
CDE-181R/RR/RM:
Drei Farbvarianten, Tastenbeleuchtung in:
R Grün, RM Amber, RR Rot
Bass Engine SQ
Front-USB / -AUXIn
zwei Pre-Outs
App Direct
Made for iPod / iPhone
CDE-182R:
Tastenbeleuchtung in Blau / Weiß
Neuer High Quality Verstärker
für beste Soundqualität
Bass Engine SQ
Front-USB / -AUXIn
drei Pre-Outs
App Direct
Made for iPod / iPhone
Herr Peter BrandtTelefon: +49 (0) 89 / 32 42 64-522eMail: peter.brandt@alpine.deAlpine auf Facebook: www.facebook.com/Alpine.Electronics.GmbHTelefon: eMail:
Firmenportrait
Car-Infotainment-Hersteller mit über 50 Niederlassungen weltweit
BITTE BEACHTEN SIE DIE NEUE ANSCHRIFT VON ALPINE ELECTRONICS SEIT DEM 03.12.2018:
Alpine Electronics GmbH
Ohmstr. 4
85716 Unterschleißheim
Das japanische Unternehmen mit Hauptsitz in Iwaki entstand 1967 als Joint Venture von Alps und Motorola. Seit 1978 firmiert das Unternehmen unter dem Namen Alpine Electronics. Alpine Electronics gehört heute zu den weltweit führenden Herstellern und Anbietern von Audio-, Navigations- und Multimediasystemen für den Fahrzeugeinsatz.
Alpine Electronics versteht sich als Service-Partner für den Fachhandel, denn vor allem dort zeichnet man sich durch eine hohe Beratungskompetenz aus, die für den Verkauf technisch anspruchsvoller Produkte unerlässlich ist.
Neben den unter eigenem Namen vertriebenen Geräten erstellt Alpine auch maßgeschneiderte Produkte für namhafte OEM-Partner aus der Automobil-Industrie. Mit seinen mehr als fünfzig Niederlassungen und einem weit verzweigten Netz von Produktionsstätten, Forschungs- und Vertriebsfirmen ist das japanische Unternehmen Alpine heute auf allen Kontinenten vertreten.
Gut die Hälfte der Mitarbeiter arbeitet in den firmeneigenen Produktionsstätten in Japan, Ungarn, Mexiko, Thailand und China, knapp 40 % (!) in der Entwicklung und Forschung und die restlichen 10 % in der Administration und im Verkauf in den zahlreichen weltweiten Niederlassungen.